Zum Inhalt der Seite



Photoshop und die Realität

Autor:  SiriWesen

Ich bin es Leid ständig in Cosplayweblogs im Eintrag selbst oder in den Kommentaren die Aussage "Photoshop ist bööööööse" zu lesen. Gut, das schreibt wahrscheinlich keiner so hin, aber letzten Endes findet man Aussagen mit dieser Essenz immer wieder.

Vorweg: Ich kann nur für mich selbst sprechen. Ich weiß nicht, wie andere Fotografen das so handhaben und wie sie vorgehen. Ich weiß nicht wonach sie ihre Bilder auswählen etc. Aber ich denke, dass oftmals Beweggründe ähnlich sein können.

Beweggründe für Bildbearbeitung:

1. Das Licht ist scheisse.

Licht ist eigentlich mit das wichtigste bei einem Shooting. Egal welche Kamera ihr habt, ob Handy oder Spiegelreflex, Licht ist euer Mittel um Momente einzufangen. Dementsprechend viel (oder wenig) braucht ihr davon. Wenn ihr euch nicht gerade in einem Studio befindet oder nebenbei super viel Equipment aufgestellt habt (externe Blitze, Reflektoren, Fotohintergrund etc..), dann kann Licht eine richtige echte fiese Bitch sein.

Natürlich kann man Bilder immer zwischendrin kontrollieren. Doch der Kamerabildschirm ist so viel kleiner als ein Computermonitor. Und wenn man Pech hat sind schöne Bilder unterbelichtet oder überbelichtet. Und dann muss man sich entscheiden: Wegwerfen oder weitermachen und retten?

Ich zeige euch hier ein Beispiel:

vorher:                                                         nachher:

 

Unabhängig vom eingefügten Effekt, das Originalbild besaß viel zu wenig Licht. Geschweige denn war es optisch sehr ansprechend. Durch den kleinen Feuereffekt (über dessen Qualität sich streiten lässt, das sehe ich ein) kommt jedoch zusätzliches Licht dazu. Dieses "Licht" habe ich mit Photoshop eingefügt und somit hat das Bild direkt eine ganz andere Wirkung.

Sprich: Wenn ich ein Foto habe, dass Potential hat, dem es aber an etwas mangelt (z.B. Licht), um interessant zu sein, dann muss ich später nachhelfen.

2. Beauty Retusche


Buhuuu - das Unheil des 21. Jahrhunderts... NOPE! Auch früher wurde schon ordentlich gephotoshoppt bevor es das Programm überhaupt gab. Aber darum geht es hier auch nicht.

Beauty Retusche führe ich meist dann aus, wenn die Kamera massiv viele Hautunreinheiten eingefangen hat (glaubt mir, die Kamera schafft es leider manchmal die Haut schlechter aussehen zu lassen, als sie eigentlich ist...) oder durch den Winkel/das Licht tiefe Augenringe entstehen.

Beides sind Dinge die in der Regel eher unansehnlich und nicht erwünscht sind. Sie können das Gesamtbild irritieren und stören. Da ich selbst immer wieder mit meiner Haut zu kämpfen habe, weiß ich aus Erfahrung, das Make-Up nicht immer alles abdeckt und deswegen ist eine entsprechende Bearbeitung auch dann vonnöten.

Natürlich sollte man es aber mit dem Stempel auch nicht übertreiben. Da sonst der typische "Doll"-Effekt entsteht und die Haut nicht echt wirkt, sondern eben wie die einer Porzellanpuppe. In der Regel wirkt das unnatürlich und gekünstelt.

 

3. Die Unterscheidung zwischen Cosplay und Cosplayfoto

Ich glaube vielen ist der Unterschied zwischen "ein Cosplay tragen" und einem Cosplayfoto nicht bewusst.

Ein Cosplay kann super toll in der Realität aussehen, die Kamera kann den Cosplayer trotzdem schlecht dastehen lassen. Ein Foto gibt NIEMALS die Realität wider. NIEMALS. Auch wenn es unbearbeitet ist, gibt ein Foto NIEMALS die Realität wider. Es wird zwar versucht mit einem Foto einen Moment abzubilden, aber in jedem Foto steckt eine Absicht und die Bildaussage lässt sich schnell und einfach beeinflussen.

Ein Cosplayfoto zeigt zwar einerseits den Charakter und das Cosplay, aber andererseits ist es ein Gemeinschaftswerk von Fotograf und Cosplayer, die versuchen etwas neues zu erzeugen. Die versuchen Fiktion zur Realität werden zu lassen und sei es für einen winzigen Augenblick, welcher eben mit der Kamera festgehalten wird.

Man muss Fotos und Kostüm getrennt voneinander betrachten.

Es ist zwar unmöglich nicht von einem Foto online in seiner Meinung über ein Kostüm, welches ma nicht Live gesehen hat, beeinflusst zu werden, aber man darf eben auch nciht alles für bare Münze nehmen. Und nur weil ein Bild gephotoshopt ist, bedeutet das rein gar nichts.

Die Bilder die online gestellt werden sollen den Betrachtern gefallen. Sie sollen den Cosplayern gefallen. Und da zu erwarten, dass man Fotos immer so nimmt, wie sie gemacht wurden ist ein bisschen hochgesetzt... und glaubt mir, liebe Cosplayer...

Ein Großteil von euch weiß bestimmt gar nicht, was alles an den Fotos von euch geändert wurde.

Und überhaupt: Von Startseitenfame kann man sich kein Essen kaufen. Wenn es jemals wie auf YT ein Partnersystem mit Werbeanzeigen + Geld für den jeweiligen User gibt, dann können wir nochmal diskutieren.

Datum: 10.11.2014 11:53
Nett, auch mal so einen Beitrag zu lesen. Da scheiden sich die Geister, aber was soll's. Ich nutze Photoshop um kreativ aus Fotos Kunstwerke zu machen. Das macht einfach mega viel Spaß. Ich freue mich auch, von anderen Fotografen die Fotos verändern zu dürfen, wenn man Fotos aufgebraucht sind *lach*

Einfach weiter machen, Hauptsache man hat Spaß dabei ^^
Avatar
Datum: 10.11.2014 15:29
Als jemand, der Bilder von Photoshop nachbearbeitet (aus studientechnischen Gründen): nimm mehrere Bilder unterschiedlicher helligkeit auf. 5 sind am besten. Dann hast du alle informationen von den dunklen, mittleren und hellen ebenen. Wichtig: fotografiere NUR im Raw format; das Bild ist dann nicht komprimiert und alle Pixelinformationen- auch die nicht sichtbaren- bleiben erhalten.
Wenn du die Fotos öffnest, geh in PS auf File-> Automate- Merge to HDR Pro

Die Fotos anwählen. öffnen. und dann "it´s Magic" xD
Du kannst ne Menge einstellungen und Nachbesserungen machen, von der Linsenkorrektur bis Farbwertkorrektur ect.

Beautykorrekturen, welche durch Licht verursacht werden, lassen sich auf die Art schon auf ein Minimum herunterschrauben. Wenn du welche machst, versuch, den Stempel zu vermeiden. Er nimmt die Pixelinfos ja nicht immer aus der selben stelle, sondern hält die Entfernung Pinsel- kopierstelle. Ganz abgesehen davon, dass die Hautstruktur unter den augen eine andere ist, kopierst du auch alles mit, was sich "auf dem Weg des Pinsels" befindet. Versuchs lieber mitm Healing Brush tool oder helle Augenringe mit Masken auf.

Im Fall, du wusstest das schon, pack es unter "Infos, die ich schon kannte". Wenn du keine Ahnung hast, wovon ich rede, kannst du mir ja ein kleines paket schnüren (raw formate. keine jpg!) und ich kuck mal, ob ich noch was dazulernen kann :) (nein, ich will kein Geld. auch keine KT. Es sei denn, du willst mir KT zahlen. Wenn ich besonders gut bin und du mir regelmäßig Sachen schicken willst, kannste mir ja auch mal nen Gefallen schulden xD)

Bastelfreischalterin: at your service!

Ich bin nicht gestört. Ich bin nur verhaltensoriginell!
Es ist nicht into L erant, das Wort nur mit einem L zu schreiben....
Versteht-dich-BärKatze
Avatar
Datum: 10.11.2014 21:34
@ Nekoryu

Für Hautretusche und generell Retuschen habe ich ein kleines Aktions-Kit dass Strukturen und Farben "voneinander trennt" und somit kann ich die Struktur von Haut kopieren ohne die Farben mitzunehmen, was großartig für Retuschen ist. :) Und auf der Farbebene werden nur noch kleinere Anpassungen vorgenommen, mit dem Pinsel.

Aber viele Leute kennen sich da nicht aus und deswegen ist der Stempel für Anfänger und für vorsichtige Retusche in Ordnung... Aber naja, eben nur wenn vorsichtig verwendet.

Die Geschichte mit den RAW-Fotos kenne ich aus dem Unterricht, kam noch nicht dazu sie auszuprobieren. Steht auf der Liste für nächstes Jahr.
Avatar
Datum: 10.11.2014 22:53
SiriWesen:
> @ Nekoryu
>
> Für Hautretusche und generell Retuschen habe ich ein kleines Aktions-Kit dass Strukturen und Farben "voneinander trennt" und somit kann ich die Struktur von Haut kopieren ohne die Farben mitzunehmen, was großartig für Retuschen ist. :) Und auf der Farbebene werden nur noch kleinere Anpassungen vorgenommen, mit dem Pinsel.

Ich bin ja eher fan von Masken, von daher bin ich damit vorsichtig :D

>
> Aber viele Leute kennen sich da nicht aus und deswegen ist der Stempel für Anfänger und für vorsichtige Retusche in Ordnung... Aber naja, eben nur wenn vorsichtig verwendet.

Stempel sind prinzipiell eher für ganz kleine flächen, etwa fürn pickel oder muttermal. Aber das muss man den leuten erstmal sagen :D

> Die Geschichte mit den RAW-Fotos kenne ich aus dem Unterricht, kam noch nicht dazu sie auszuprobieren. Steht auf der Liste für nächstes Jahr.

IM PRINZIP geht es auch, wenn du ne TIF unterschiedlich abdunkelst und sie dann in HDR zusammenfügst. Es sieht dann nicht ganz so schick aus wie in RAW, aber besser, als wenn du´s halt nicht machst.

Bastelfreischalterin: at your service!

Ich bin nicht gestört. Ich bin nur verhaltensoriginell!
Es ist nicht into L erant, das Wort nur mit einem L zu schreiben....
Versteht-dich-BärKatze
Avatar
Datum: 11.11.2014 07:56
Finde den Weblog sehr gut :3

Ich mag es auch nicht, wenn man das Gesicht so retuschiert, das die Haut puppenartig wird.
Aber Augenringe, die bis tief in die Kniekehlen gehen oder eben Pickel (das Problem haben nunmal viele) können das noch so schönste Foto zerstören. Finde ich jedenfalls.

Uns bisher habe ich noch keinen cosplayer erlebt, der sich bei mir beschwert hat, weil ich Augenringe oder Pickel bei ihm auf nem Foto retuschiert habe - eher im Gegenteil...xD
Achidanza!

"Strike fast, strike hard, but above all else strike first!" by Kyoko (Skip Beat)

"Ich mag es, wenn Frauen sich ihrer rolle gerecht verhalten. also fahr bitte zu langsam und nimm allen die vorfahrt. du bist ne Frau, du darfst das." by Doctor Meier (Doctors Diary)


Zum Weblog