Zum Inhalt der Seite



Sie machen tatsächlich ernst Manga

Autor:  Justy
In der aktuellen Manga Preview lässt Carlsen Comics sich über das Thema Scanlation aus. Hätte nicht gedacht, dass sie drei Seiten für so einen Artikel verschwenden. Die meinen das wirklich ernst.

Ich will aber weiterhin mein Bakuman online lesen, wenn ich jetzt damit aufhöre muss ich was weiß ich wie lange warten, bis die deutschen Bände auf den Stand der letzten erschienenden Shounen Jump Ausgabe sind. Zudem habe ich heute eh frisch den fünften Band gekauft, kann halt nur nicht warten, deswegen lese ich online vor.

Natürlich lese ich auch einiges an Mangakrams, der wahrscheinlich nie hier in Deutschland (oder in Amerika) erscheinen wird und der einfach viel zu interessant ist. Shibatora zum Beispiel, Ao no Futsumashi oder Needless. Titel die keiner übersetzen möchte, oder die bisher noch nicht interessant genug waren.

Aber wie soll ich sagen, in bestimmten Sinne haben deutsche Verläge doch selbst Schuld. Was soll denn das, eine seit 2008 abgeschlossene Serie in einen so variierenden Rhythmus zu veröffentlichen, dass teilweise mehr als ein Jahr (wenn nicht noch viel viel mehr) zwischen zwei Bände liegt. Das ist doch nicht normal. *Unauffällig zu Tokyopop rüberschielt* DANKE das ich endlich Futabas höchst seltsame Reise Band 5 kaufen darf.
Band 4 ist November 2007 erschienen und Band 5 jetzt Juli 2010. Ansonsten warte ich auch schon seit 2007 auf Kinos Reise Band 5. Wahrscheinlich kann ich da noch ein paar Jahre mehr warten um zu efahren, dass die Reihe abgebrochen wurde...>.>

Aber okay, was beschwer ich mich eigentlich? Deutsche Verläge sind da eigentlich noch recht zuverlässig und bringen jedenfalls die beliebten Serien regelmäßig und meist ohne Verzögerung heraus. In Amerika gibt es viel mehr Zeug auf dass man nicht nur zwei Monate sondern mindestens ein halbes Jahr warten muss bis der nächste Band erscheint. Auf Monochrome Factor warte ich immer noch. Hatte mich nicht gestört, dass die Bände teilweise recht spät herauskamen, aber nun sind schon 1 Jahr und zwei Monate vergangen seit Band 4 erschienen ist.  Ich würde da gerne wirklich weiter lesen...<.<

Eine Frage stellt sich mir da aber noch zum Thema. Bekannte japanische Verläge stellen immer häufiger KOSTENLOS bestimmte Mangaserien online. Also man kann sie da auf den Seiten lesen und die Kapitel werden zweiwöchtenlich/monatlich erweitert. Ist das denn etwa genauso verboten, diese Manga zu übersetzen und auf eine andere Seite on zu stellen?



Avatar
Datum: 29.07.2010 19:14
> In Amerika gibt es viel mehr Zeug auf dass man nicht nur zwei Monate sondern mindestens ein halbes Jahr warten muss bis der nächste Band erscheint.

Und teilweise sind die echt teuer. :,D
Hab heute im Forum gelesen, dass 17$ da schon mal ganz normal sind für einen Manga. >_>

Mich nervt diese Scanlation-Sache langsam. Ich lese weder Scanlations (oder eher selten, weil ich leicht abgelenkt werde XD) noch kaufe ich Manga (weil kein Geld) - da ich aber zur Zielgruppe gehöre, geht wohl jeder Verlag automatisch davon aus, dass ich ihre wertvollen Manga im Internet lese.
Sure~

Ich hab mich voll gefreut, dass die Elfen Lied Manga endlich auf deutsch erscheinen und was ist?
Ich muss 15€ für einen Band bezahlen. Okay, dafür hab ich gleich drei Bände in einem, aber das will ich gar nicht. D:
Ich hab weder das Geld, auf einmal 15€ auszugeben (und sparen geht grad auch schlecht), noch bin ich Fan von zusammengefassten Mangabänden. u_û
It was our destiny the chosen ones to be, far from the end of the world ~ [Masterplan]
Sicarius VitaLilienjäger
Avatar
Datum: 30.07.2010 02:57
Ich finde das scheiße, gerade weil man immer so lange warten muss und manche Manga kann ich mir einfach nicht mehr leisten, weil sie immer teurer werden... da ist es doch klar, dass ich die im Internet lese... auch um zu gucken, ob es sich eventuell lohnt sie sich später doch zu holen...

Mal gucken, wann man keine Animes mehr im Internet gucken kann/darf, wie auch immer... -.-


Zum Weblog