Zum Inhalt der Seite

Thread: Colorieren

Eröffnet am: 18.02.2010 11:28
Letzte Reaktion: 02.06.2010 01:40
Beiträge: 7
Status: Offen
Unterforen:
- Zeichentechniken & Material




Verfasser Betreff Datum
Seite 1
Colorieren 18.02.2010, 11:28
 YamiPanther Colorieren 18.02.2010, 13:29
Colorieren 18.02.2010, 15:16
 Revo Colorieren 18.02.2010, 16:46
 shoko_plant Colorieren 26.05.2010, 15:05
 Nekoryu Colorieren 27.05.2010, 19:59
 LintuSotaRauha Colorieren 02.06.2010, 01:40
Seite 1



Von:   abgemeldet 18.02.2010 11:28
Betreff: Colorieren [Antworten]
hallo leute :)

ich hab schon überall ggesucht aber bissher irgendwie nicht as richtige gefunden. vielleicht bin ich auch zu blöd zum suchen...
also ich hab ein Graphiktablett (Wacom Bamboo pen) geshenkt bekommen unduch komm auch schon recht gt damit klar. hab bissher hauptsächlich mit dem beiliegendem Programm Artrage gearbeitet, allerdings habe ich bissher nur outlines gezeichnet.ich hab mr dann zum colorieren verschiedene tutorials oder speedpaintig uws bei youtube angesehen, aber ich versteh das mit den ebenen einfach nicht, ich weiß das ich für jedes kleidungsstück usw ebenen machen muss, aber ich weiß nicht wie... ich bin echt verzweifelt...
kann mir jemand helfen... mir verständlih erklären wie man die ebenen benutzt um ein gutes resultat zu erziehlen?

ach ja... ich hab außer artrage, noch Photoshop Elements 8, wär aber auch bereit mir Gimp runterzuladen wnns damit eifachen geht.

danke schonmal :)

LG Alina



Von:    YamiPanther 18.02.2010 13:29
Betreff: Colorieren [Antworten]
Avatar
 
kennst du die overheadprojektorfolien aus der schule? so kannst du dir ebenen vorstellen. das sind wie durchsichtige folien und wenn du auf die oberste die outlines malst und dann auf die leere ebene drunter die farbe, dann vermischt sich das nicht. das sind dann zwei "folien". nun etwas besser vorstellbar? :>

das allereinfachste ist somit, outlines oben und colo auf die ebene drunter.
gibt noch andere wege, aber zum ersten ausprobieren ... erstmal das simpelste

EDIT: Photoshop Elements 8 dürfte schon Ebenen haben, probier da mal.
Imagination WORKS Für eine bessere Bilderwelt.
Zuletzt geändert: 18.02.2010 13:30:33



Von:   abgemeldet 18.02.2010 15:16
Betreff: Colorieren [Antworten]
hey :)

danke für den Tipp, das hab ich nun auch schon verstanden, klappt auch ganz gut :)
aber ich hab in verchiedenen Videos nun schon öfters gesehen das sehr viele Ebenen genutzt werden, für jede Farbe oder für jeden Bereich eine Ebene!
Vereinfacht das denn nicht irgendetwas? Ich meine wenn zwei Folien/Ebenen reichen würden, dann würde ja niemand mehr machen...
Tut mir leid das ich so blöde Fragen stelle, aber ich kann mir das alles so schlecht vorstellen...

LG Alina



Von:    Revo 18.02.2010 16:46
Betreff: Colorieren [Antworten]
Avatar
 
>Ich meine wenn zwei Folien/Ebenen reichen würden, dann würde ja niemand mehr machen...

Es gibt aber Leute die kommen mit ein, zwei Ebenen aus~ es muss also reichen.. sonst könnte das ja keiner machen;)

Aber im Prinzip hängt das von der jeweiligen Arbeitsweise/Stil, den Vorlieben des Zeichners...und auch davon ab wofür das Bild ist.
Man kann druchaus auch auf nur einer Ebene arbeiten..genau wie auf 100... hat aber alles Vor- und Nachteile.

Vorteile von Eben sind halt, man kann Dinge auf das Bild malen, danach wegmachen wie es einem beliebt oder transparent machen, bei PS zT Ebenenstile drauf machen ect.
Auch wenn es Elemente auf dem Bild gibt, die man vllt noch ned sicher haben will, die wegmachbar sein müssen...oä. (Signaturen, Text, Wasserzeichen zB)
Wenn man sich ein bissl auskennt, braucht man eine Fläche nur einmal einfarbig anmalen und kann dann nicht mehr übermalen, oder nachträglich von nem teil an den Farben rumspielen, ohne den Rest des Bildes zu verändern...oder kann so arbeiten, dass der HG austauschbar bleibt ect pp.
Man kann auch wie ich, die steps von nem bild in den Ebenen lagernXD Halt sowas~

Nachteile sind natürlich das ein Bild mit vielen Ebenen mehr Speicher frisst, man die Übersicht verliert wenn es zuviele werden...oder sonstiges Chaos, wenn irgendwas auf falschen Ebenen landet, sich komisch überlagert oder man die Ebenen falsch zufammenfügtX_x
(Bsp. ein störender grauschleier landet i-wo auf dem Bild und man findet ihn in den Ebenen partau nicht wieder(kann ihn also ned entfernen)~ Wenn man den auf ner extra Ebne übermalen würde wäre zB extra Arbeit, und das Problem, dass man wenn man nachträglich was ändern will oder andere ebenen zwischenschaltet, das vllt noch hässlichere Flecken gibt..)

Wenn mans übertreibt kann das doch tückisch sein. Aber das muss jeder selbst wissen~
Bei Manga auf einer Ebene zu wuseln is glaub ned so beliebtXD wegen Outlines ect~ aber auch das is druchaus möglich, wenn man die OLs auf die Colo malt~
Bei malerischen Sachen ohne OLs (zB realistsicherer Kram) halte ich das aber für druchaus angenehm~

Wenn du's dir ne vorstellen kannst, einfach mal bissl probieren~ Erklären können wir versuchen, aber die Erfahrung muss man schon selber machen^^ (ich glaub auch ned das is einfach vorzustellen ,wenn mans ned eh kennt~ Zumal man bei mir wohl weniger als Bahnhof verstehtDX)

Und PS Elements8 hat sicher Ebenen....ich hab mal mit PS E2 gearbeitet...hatte auch welche~
Und Artrage find ich gruselig, Gimp(wenns auch ne Menge öffnen kann an Formaten) schlecht zu bedienen^^°° Aber meine Meinung~
                        ...
Daaas sind zwei belegte Brote,eins mit EMO,eins mit Oi!
Eisgekühlte Moppelkotze! Moppelkotze eisgekühlt!
                        ...
                      Galerie

Zuletzt geändert: 18.02.2010 16:50:06



Von:    shoko_plant 26.05.2010 15:05
Betreff: Colorieren [Antworten]
Avatar
 
>Vereinfacht das denn nicht irgendetwas?

lol doch^^
ich mach mal en einfaches beispiel^^: ich mach ne ebene, stell sie auf multiplizieren und mal die haare in einer farbe an, dann mach ich noch mal ne ebene stell sie wieder auf multiplizieren und kann dann die schatten auf die haare malen- so kann ich nämlich nochmal den schatten wegradieren, ohne das ich die haarfarbe/grundton von haare mit wegradier^^

>Nachteile sind natürlich das ein Bild mit vielen Ebenen mehr Speicher frisst, man die Übersicht verliert wenn es zuviele werden

darum würde ich die ebenen benennen, das man nicht durcheinander kommt^^
und wenn das bild komplett fertig ist dann einfach alle ebenen zusammenfügen;) dann hats (glaub ich) auch nicht mehr ganz soviel speicher^^ (aber wircklich bloß erst zusammenfügen wenn es ganz fertig istXD)






Von:    Nekoryu 27.05.2010 19:59
Betreff: Colorieren [Antworten]
Avatar
 
> darum würde ich die ebenen benennen, das man nicht durcheinander kommt^^

Gibt auch gruppen, in denen man das anordnen kann- sofern man nicht beispielsweise ein hemd und ein umhang hat, wo die haare unter dem umhang klemmen, aber noch sichtbar sein müssen. da müsste man für DIESEN teil eine extra gruppe aufmachen und sie zwischen hemd und umhang schieben und den umhang bei der ebenentransparenz runterziehen.

Zu dem grauschleier oder dem "was nich sein soll" und dem "ich find die ebene nicht" kann ich nen guten tipp geben: einfach das tool zum verschieben der ebenen anwählen und beim "automatisches ebenen anwählen" ein Häkchen reinmachen. Dann auf den schleier klicken oder dergleichen und voila: ihr SOLLTET die richtige Ebene angewählt bekommen. Funktioniert meistens.
*Verbraucherinformation*
Hier kommen nur Zeichner rein, die die Welt erobern wollen!
*Verbraucherinformation over*

Die Supernanny des Animexx beobachtet DICH!



Von:    LintuSotaRauha 02.06.2010 01:40
Betreff: Colorieren [Antworten]
Avatar
 
Wenn man anfängt zu malen, kann ich jeden raten, das mal in Natura zu machen.
Photoshop und andere Programme sind etwas zu komplex um als Anfänger daran zu gehen.
Ich weiß nicht, ob du einer bist, Alina, aber das will ich auch nicht diskutieren.

Das Schöne an dieser einen Ebene, die man in Natura hat, ist, dass man lernt damit klar zu kommen. Man lernt die Fehler, die man macht, lieben. Jedes Werk hat so seinen Charakter und sagt etwas über dich aus.
Wenn man alles so steril machen möchte, wie am Computer, dann muss man schon einen verdammt guten Grund dafür haben, oder einfach nur blöd sein, weil man ersetzbar sein möchte.

Dein Grafik-Tablet an sich ist ok, es ist ein Werkzeug. Ich persönlich bezeichne es als eine andere Art von Pinsel.

Wenn du also damit arbeiten möchtest, dann nutze es auch.
Aber auch hier rate ich dazu, möglichst nur eine Ebene zu benutzen.

Nutze die Technik "Von hinten nach vorn" zu zeichnen.
Zuerst Himmel, Sonne/Mond, Wolken,
dann Gebäude, Berge, Bäume,
und dann alles was vorne passiert.

Auf einer einzigen Ebene kannst du die Illusion erschaffen, dass du viele Ebenen benutzt hast. Und das ist ein guter Grund für die Existenz der Ebenen in Photoshop.

Wenn du die Technik nämlich drauf hast, kannst du diese Ebenen im Nachhinein besser bearbeiten. ;}

Und um Konkret zu deinem Problem zu kommen.
Nein, du musst nicht zu jedem Kleidungsstück eine extra Ebene anfertigen. Das ist eigentlich eine typische Handlungsweise für Fotoretuschierer. Sie suchen sich bei den Topmodelbildern ein Kleidungsstück aus, verändern es mit der Farbe, speichern es in mehreren Ebenen ab und fertig ist das Kleidungsstück in verschiedenen Farben für den Katalog.

Der Zeichner arbeitet da anders. Er malt ein Kleidungsstück. Und er hat halt was, was der Fotograf nicht hat: Fantasie. Versuche mal einen Schwan aus dem Kleid zu machen. Das würde Björk gefallen. Er zeichnet das Kleid in einem Stück mit der ganzen Person. Denn es ist ja auf einer Ebene.

Viele Wege führen nach Rom, wenn man es so machen will, wie die Möchtegern-Experten aus den Youtube-Videos.
(U know: Man sagt, man ist ein Experte, wenn man sich so nennt, also ist es leicht einer zu werden.)
Du kannst deine Lineart (ich nehme an, man hat zuvor eine angefertigt und es handelt sich um ein 0815-Mangabild mit großen Augen) auswählen und diese Auswahl kann man zB. speichern. Schon hast du die Stelle gesichert.
Dann wählst du eine neue Ebene aus und füllst mit dem Fülleimer die Stelle aus.
Nicht vergessen, dass du die Linearts auf multiplizieren stellst, damit das Weiß transparent wird. Diese Ebene kommt übrigens an oberster Stelle, bis du dich am Ende entscheidest kitschige Lichtreflexe willkürlich rein zu donnern.
Wenn du die Auswahl aufhebst, kannst du mit dem Pinsel auf derselben bunten Ebene kleine Korrekturen vornehmen. Denn nicht immer nimmt die Auswahl alle Ecken mit.

Wenn viele Striche dazwischen sind, wie beim Haar, dann schnapp dir den Pinsel, mach ihn groß, und Pinsel so wild du kannst, über das Haar. Alles muss ausgefüllt sein, und koste es auch die Tatsache, dass du übermalst.
Kein Problem. Denn nachdem alles ausgefüllt ist, nimmst du dir, noobig, wie man dabei vorgeht, den Radiergummi, und radierst alles außerhalb der Fläche weg.
Du kannst es aber auch wie Profis machen. Denn wenn eine kompliziert ausgemalte Fläche durch einen Radiergummi kaputt gemacht wird, wäre das schade. Right?
Man maskiert einfach die aktuelle Ebene und lässt all das mit schwarz verschwinden, was nicht gesehen werden soll. Weiß lässt alles wieder auftauchen und das dazwischen - grau macht etwas von beiden.

Übrigens, die Maske ist auch gleichzeitig etwas, wo du dir immer die jeweilige Auswahl her holen kannst. Das bedeutet, theoretisch, wenn man Photoshop gut anwendet, müsste man die einzelnen Auswahlen nicht extra speichern. :D
Und du hast immer die Möglichkeit zur Korrektur.

Erkundige dich, was die Zauber-Ebenenpalette noch kann.

Wenn du zB. auch so toll die Farben verändern möchtest, wie in den Youtube-Videos - und häufig ist das durchaus hilfreich. Dann kannst du das besser, als in den Videos machen.

Man verwendet dort häufig nur den "Einweg-Filter". So nenne ich ihn gerne. Man verwendet ihn und dann kann man ihn nicht vom ursprünglichen Ausgangspunkt nicht mehr verwenden. Das heißt, hast du mal einen Fehler gemacht, und du bemerkst es erst dann, nachdem du weitere 20 Pinselzüge gemacht hast, wäre das fatal.

Kleiner Tipp zwischendurch. Wenn du dir unsicher bist, dupliziere Ebenen.

Also verwendet man die Ebenenpalette. Das Ding, wo deine Ebenen drin sind. Da sind unten in den Symbolen kleine Zauberdinger drin.
Benutze sie, spiele mit ihnen. Du wirst sie dann in deiner Ebene finden. Alles was unter ihnen ist, steht unter ihren Einfluss. Du kannst sie außerdem maskieren.

Uh, was das für Möglichkeiten gibt.

Wie wir beide wissen, könntest du die Auswahl aus deinen bisherigen Maskierungen nehmen, und sie einfach in die Neue rein kopieren. Das wäre ein totaler Spaß. :D

Aber das Wichtigste ist ja, dass du mit diesen Ebenenfiltern etwas machen kannst. Du kannst sie aufrufen. Sie zerstören nicht die Ebenen unter ihnen. Du kannst sie löschen, ausschalten und deine ursprünglichen Ebenen sind wieder so, wie sie vorher waren.
Und du kannst sie korrigieren. Wenn dir also rosa besser gefällt, als hellblau, dann soll das eben so sein.

Viel Spaß mit der Ebenenpalette.

Für ein komplexes Programm wie Photoshop würde ich übrigens keine Maltutorials anschauen. Sie zeigen nur, wie man malt. Sie zeigen dir aber nicht, wie man Photoshop benutzt.
Also nächstes mal googlest du einfach nach Photoshop-Tutorial. Am besten mit Anfänger drin und nicht dafür schämen, dann auch ich kann häufig noch neues von PS lernen und es macht Spaß.
My name is BIRD and I haven´t gotta clue!
Autoren und Zeichner aufgepasst: Der erste Wanderstammtisch war ein Erfolg!
Zuletzt geändert: 02.06.2010 01:52:36





Zurück