Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Aufheller und Nachbelichter: Teufelswerk oder Gottesgeschenk?


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_161292/-1/11729284860555/
http://desu.de/vJRwkyM




Von:    Zadzenea 03.03.2007 14:42
Betreff: Aufheller und Nachbelichter: Teufelswerk... [Antworten]
Avatar
 
Also zum Colorieren mit PC nutze ich fast ausschließlich Nachbelichter und den mit eingeworfenen Wischfinger.
Abwedler kommt bei mir recht selten zum Einsatz, liegt aber mehr dran, weil ich's vond en Bunticolos her schon gewöhnt bin mit der hellsten farbe anzufangen, das macht den Überflüssig.
Angefangen hatte ich das PC-Colorieren, indem ich je farben einzeln ausgewählt hatte, und den Schatten so gezeichnet, kam damit aber nicht wirklich klar, für nen farbverlauf brauchte man so viele farben, dass die kanten am Ende einfach hart und die farben zum teil nicht wirklich zusammen passten, ich finde das kann man mit dem Abwedler besser kontrollieren ... ist jedenfalls meine Erfahrung.

> Letztenendes ist ein Werkzeug immer nur so gut wie der Mensch der es benutzt.

Den Stimme ich absolut zu. Ich glaube Abwedler und Nachbelichter sind so in verruf gekommen, weil es oft auch einfach die ersten Werkzeuge sind, die ein Anfänger für schatten entdeckt. Ich finde die häufigstens fehler die man durch die Werkzeuge so sieht, sind die von oresama schon angesprochenen Kreise und Flecken. Oder auch, dass Leute so oft drüber gehen, dass es am Ende kein Schatten mehr ist, sondern ein Übersättigter Fleck. Ich finde wenn man mit den Dingern nur gut genug übt, kann man sowas auch vermeiden, so schlecht sind die Werkzeuge nicht.

> Ich nehme jetzt mal an, dass hier die Schatten und Highlights mit Burn und Dodge gemacht wurden. Und das funktioniert nicht so richtig, weil die zwei Tools die Farben verfälschen. Dodge macht die Farben zwar hell, aber auch greller (Wie dieser rosa Fleck auf dem Auto) Und Burn macht sie grauer (wie unten am Auto) und Schatten ist halt eher selten wirklich grau :/

Das sind eigentlich so typische Fehler, die oft von Anfängern gemacht werden, weil sie sich mit den Werkezugen nciht auskennen.
Abwedler und Nachbelichter haben unter Bearbeiten udn Co ne leiste mit zusatzfunktionen. Wenn man bein nachbelichter "Tiefen" wählt wird der schatten sehr farbig, Wenn man "lichter" wählt eher Grau ... wenn man das gut kombiniert, kann man schöne Ergebnisse erzielen. Das hängt wirklich vom Benutzer ab, nicht vom Werkzeug.

Das gleiche gilt in meinen Augen auch für den Wischfinger. Ich verstehe nicht, dass der so in verruf ist. Wenn man den Modus auf "Abdunkeln" stellt, verhält der sich wirklich wie ein Pinsel, an dem farbe klebt. Wenn man das normale Pinselwerkzeug nutzt, dann sieht man immer die Form der Pinselspitze, dann muss man wieder die Größe ändern. Mit dem Wischfinger hat man das alles in einem Zug, und vorallem kann man auch mehrere Schattentöne gleichzeitig ziehen, in meinen Augen werden da die Übergänge viel weicher, und vorallem geht es auch deutlich schneller, vor allem wenn man am PC nicht wirklich die sichere Hand hat.

Also ich tendiere defintiv zu Gottesgeschenk bei den Dingern. Anders als mit denen Coloriere ich am PC garnicht.
___________________________________________

http://zadzenea.de/

Zurück zum Thread