Zum Inhalt der Seite

Initium mortis

Volturi-OS-Sammlung
von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

Initium mortis

Leise, gerade zu lautlos stand ich auf, als mich eine Hand festhielt. Kurz blickte ich zu der Frau runter, die mich verschlafen aber fragend anschaute.

„Felix?“, drang mein Name fast unverständlich an mein Ohr. Kurz lächelte ich, bevor ich mich zurück zu ihr beugte und ihr sanft einen Kuss auf die Wange drückte.

Es war nicht so, dass ich die Frau liebte, allerdings schätzte ich sie trotzdem. Sie war eine gute Ehefrau. So gut es nun einmal ging, wenn man sich gerade einmal 24 Stunden kannte und gleich darauf von der eigenen Familie verheiratet wurde, um sich einen Platz in der Gesellschaft zu sichern. Selbst nach zehn Tage hatten wir uns noch immer nicht aneinander gewöhnt, aber dies würde bald kommen; das hoffte ich zumindest.

„Ich muss aufs Feld. Die Arbeiter machen Probleme“, flüsterte ich ihr zu, bevor ich mich sanft aus ihrem Griff löste und das Ehebett nun endgültig verließ. Draußen wartete bereits mein Diener, der mir die Nachricht vor Kurzem gebracht und sich danach sofort wieder hierher zurückgezogen hatte und half mir beim Anziehen. Es war nicht so, dass ich dies nötig hätte, doch erwartete man von einem Römer meines Standes, dass ich mich hier und dort bedienen ließ.

Meine Familie hatte, vor meiner Heirat, gerade zwei Sklaven besessen. Dass ich mich mit einer Frau vermählen konnte, die eine so hohe Mitgift mitbrachte, wie Lucia, war ein wahrer Glücksfall gewesen.

Als ich endlich angezogen war, lief ich, meinen Diener im Gefolge, in Richtung des Außenhofes. Der Tag zeigte gerade erst seine ersten Strahlen, als ich diesen betrat und mich nun in Richtung des Tores und des dahinter liegenden Feldes wandte.

Während der Himmel langsam in einem Blassrosa erstrahlte und das dunkelblau der Nacht zurückwich, schritt ich durch das noch feuchte Gras des Wegrandes auf die Olivenbäume der Plantage zu. Schon von weitem hörte ich die Stimmen der aufgebrachten Männer, die sich mit ihren Aufsehern stritten. Dem Klang nach waren diese bereits teilweise handgreiflich geworden. Augenblicklich beschleunigte ich meine Schritte, sodass ich kaum eine Minute später auf dem Platz ankam, auf dem die aufständigen Sklaven mittlerweile mit den Aufsehern kämpften.

Leise fluchte ich, bevor ich meinem Diener, der mir noch immer folgte, befahl zurück ins Haus zu gehen und meine Frau in Sicherheit zu bringen, sowie die Soldaten in der Kaserne nahe der Stadt zu informieren. Kurz sah ich ihm nach, als er nickte und verschwand, um meinem Befehl Folge zu leisten, bevor ich mich meinen Untergebenen anschloss. Es hatte keinen Sinn mehr nun noch mit den Sklaven reden zu wollen, auch wenn ich nicht glaubte, dass dies überhaupt einen Sinn ergab. Es brachte wahrscheinlich genauso viel mit einem Pferd über philosophische Probleme zu sprechen, wie mit einem Sklaven über seine Rechte. Mit einer schnellen Handbewegung entzog ich einem meiner Untergebenen seine Waffe und griff nun selbst ins Geschehen ein. Auch wenn die Sklaven keinerlei Waffen bei sich trugen und deswegen nur mit Steinen und Stöcken gerüstet in den Kampf gingen, oder versuchten ihre Bewacher mit bloßen Händen zu überwältigen, war es ein ein ausgeglichener Kampf, da sie klar in der Überzahl waren. Das war scheinbar die Schattenseite des Reichtums. Auf einen Aufseher kamen vier Sklaven, sodass sie bald sogar die Oberhand gewannen, nachdem sie den ersten überwältigt und entwaffnet hatten. Fluchend verstärkte ich mein Bemühen den Aufstand niederzuschlagen, oder zumindest solange auszuhalten, bis die Soldaten der nächsten Stadt, Volterra, eintrafen, um uns zu unterstützen.

Erneut schlug ich mit der breiten Kante meines Kurzschwertes gegen den Kopf eines Sklaven, sodass dieser bewusstlos zu Boden fiel. Es war nicht so, dass ich Bedenken hatte ein Lebewesen zu ermorden, doch wollte ich mir so wenig Geldverlust wie möglich einhandeln. Sie würden bestraft werden, hart, doch würde ich sie nicht umbringen, da es mir mehr schadete, als brachte. Laut brüllte ich den Aufsehern zu, dass sie mir kein Verlustgeschäft einbringen sollten, während ich dem Nächsten den Knauf an die Halsschlagader hieb, sodass dieser ebenfalls zusammensackte. Es dauerte, doch bald schien es so, dass wir wieder an Oberhand gewannen und die Sklaven, deren Mut mit jedem Gefallenen zu sinken schien, zurücktrieben, als ich plötzlich einen brennenden Schmerz in meiner linken Seite spürte.

Wie in Zeitlupe wanderte mein Blick auf die betroffen Stelle. Es dauerte, bis ich Begriff, dass dort eine Klinge, die einer der Sklaven erobert hatte, bis zum Heft in meinem Körper steckte. Langsam hob sich mein Blick wieder und ich sah in die Augen des Unfreien, der mich getroffen hatte. Sie waren verzerrt in einem Ausdruck blinder Wut, Angst und Erschöpfung. Kurz hob ich meinen Schwertarm, bevor ich ihn auf den Unglücklichen hinunterschnellen ließ und ihn somit niederstreckte. Bevor ich jedoch auf den Nächsten losgehen konnte, spürte ich einen stumpfen Schlag auf den Kopf, der mich endgültig in die Knie brechen ließ. Kurz sah ich noch das verzerrte Bild der Sklaven, wie sie nun – weiter ermutigt – auf die Aufseher losgingen, bevor die Ränder meines Sichtfeldes sich in Schwarz hüllten und kurz danach mein ganzen Bewusstsein umhüllte.
 

Langsam ging der schwarzhaarige Mann durch die Reihen der Opfer des Gefechts. Von Weitem hatten er und seine Brüder das Geschehen beobachtet, ohne einzugreifen. Diese dummen Menschen bekämpften sich gegenseitig schon seit Jahrhunderten und jedes Mal war es dasselbe Ergebnis.

Diesmal hatten die Unfreien gewonnen, doch sie würden nicht weit kommen. Dazu hatten ihre Peiniger sie viel zu sehr dezimiert, bevor sie ihnen erlegen waren. Plötzlich stockte er, als er an einem Mann mittleren Alters in zerrissenen Kleidern hielt, dessen Herz noch immer hartnäckig gegen das Unvermeidliche ankämpfte. Eigentlich hätte er schon längst das Zeitliche gesegnet haben müssen, wenn man von der Blutlache, die ihn umgab ausging. Zwar war der Boden des Platzes insgesamt mit Rot durchtränkt doch war das Blut dieses Menschen hier eindeutig überwiegend.

Vorsichtig wandte er den Mann mit dem Fuß um, um sein Gesicht betrachten zu können, als er die genervte Stimme seines Bruders hinter sich vernahm. Er wollte endlich weiter, verstand nicht, was der Schwarzhaarige überhaupt hier wollte. Es seien doch nur wertlose Menschen, deren Blut jetzt, wo es auskühlte, ungenießbar sein würde. Doch deswegen war dieser nicht da. Wenn er Durst bekam, nahm er ausschließlich Frisches zu sich. Der Gedanke, sich von Aas zu ernähren, widerte ihn genauso an wie wahrscheinlich seine Brüder.

Trotz des Protestes des Blonden ließ er sich in aller Ruhe in die Hocke nieder und betrachtete den Mann genauer. Wenn er ihn verwandeln wollte, musste er schnell handeln, da das Herz nicht mehr lange gegen den Tod würde ankämpfen müssen. Obwohl er noch immer mit sich haderte, senkte der Mann schließlich seinen Kopf an die Halsschlagader und versenkte letztendlich seine Zähne in ihr, die Augen seiner Brüder angewidert auf sich gerichtet, erhob er sich kurze Zeit später wieder, befreite das Opfer von der Waffe, die immer noch in seinem Oberkörper steckte und hob ihn hoch. Bei jedem seiner Schritte stöhnte der Mann auf, doch diese Schmerzen waren nichts im Vergleich zu dem, was ihm noch bevorstand. Wenn er sich als wertlos herausstellte, könnte er ihn immer noch töten. Mit diesem Gedanken wandte er sich wieder zu seinen Brüdern um und stimmte endlich zu, zurückzukehren.

Wenn er sich jedoch als nützlich erwies, würde dies für ihn der Anfang eines unsterblichen Lebens bedeuten.

Love is a lie!

Langsam ging ich durch die dunklen Gänge des Volturianwesen, bedacht darauf keinen Laut zu verursachen. Ich wollte nicht, dass die Meister vielleicht auf die Idee kamen, mir einen Auftrag zu geben. Normalerweise war ich für so etwas immer zu haben. Es war fast schon so, dass ich sie liebte. Aber heute hatte ich keine Zeit für dergleichen. Heute würde ich Erminia wiedersehen. Eigentlich war sie nur eine der vielen Affären, die ich bis jetzt hatte. Nun, nicht ganz. Für gewöhnlich pflegte ich meine „Partnerinnen“ zu töten. Das hörte sich vielleicht sadistisch an, ekelerregend, unmenschlich, aber das lag wohl daran, dass ich kein Mensch mehr war. Ich war ein Vampir und dies schon seit knapp 90 Jahren.

Damals hatte mich Aro, einer der drei Volturimeister, denen ich seit dieser Zeit diente, aufgelesen und verwandelt. In vielerlei Hinsicht musste ich ihnen deswegen wohl dankbar sein. Nicht zuletzt, da sie mich so aus meiner Ehe geholt hatten. Wie viele zu der Zeit, war meine eine Zwangsehe gewesen, um meiner Familie ein Leben in gehobenerer Gesellschaft zu ermöglichen. Und wie viele dieser Ehen war auch meine alles andere als glücklich verlaufen. Auch wenn wir nach außen hin das glückliche Paar darstellten, wie es von unseren Familien und der Gesellschaft verlangt wurde, hatten wir uns nie für einander erwärmen können. Zwar hatte ich es versucht, da ich immerhin – so dachte ich damals – den Rest meines Lebens mit der Frau verbringen müsste, doch sie hatte mich konstant abgewiesen, bis ich es aufgegeben hatte.

Seitdem hielt ich wenig, um nicht zu sagen nichts von Frauen. Das Einzige, für das sie gut waren, war, um es direkt auszudrücken, zum Stillen meines Durstes und das Befriedigen meiner männlichen Bedürfnisse. Nun... so hatte ich gedacht, bis ich Erminia kennengelernt hatte.

Auch sie entstammte einer reichen Familie und war sogar bereits verheiratet worden. Deswegen hatte ich zuerst gedacht, dass sie ein leichter Fang sein würde. Die meisten Zwangsehen verliefen irgendwann so, dass jeder Partner allerlei Affären hatte, während im eigenen Bett nichts mehr lief. Meine war da keine Ausnahme gewesen. Nun, Erminia war, wie gesagt, eine Ausnahme. Sie hatte gleich zu Anfang ein reines Bettverhältnis abgelehnt, da sie erobert werden wollte. Das hatte sie zumindest gesagt, als ich sie zum ersten Mal getroffen hatte. Schon dieses Treffen war eine Art Vorzeichen für unser späteres Verhältnis gewesen.

Aro hatte mich als Leibwache mit zu ihrem Mann genommen, um ihm, beim Kerzenschein der nächtlichen Stunde einen Teil seines Bodens abzukaufen. Ich wusste nicht, wofür er es gebraucht hatte, allerdings hatte ich bereits gelernt, niemals die Gedankengänge des Volturi ergründen zu wollen. Es war hoffnungslos. Während mein Meister mit dem Mann, dessen Name ich bis heute nicht kannte, gefeilscht hatte, wartete ich draußen vor der Tür, als eine helle Stimme mich von der Seite her fragte, ob ich denn eine Statue sei, die ihr Gatte neu als Abschreckung vor seinem Arbeitszimmer platziert habe. Lächelnd hatte ich mich ihr vorgestellt und – über kurz oder lang – waren wir ins Gespräch gekommen. Irgendwie hatte sie es geschafft, mich durch ihre Widerspenstigkeit, die sie bald aufzeigte, als ich anfing, leicht mit ihr zu flirten, an sich zu binden. Da das Feilschen um das Grundstück ein etwas langwieriger Prozess war, trafen Erminia und ich uns noch öfter, auch nachdem mein Meister alles mit ihrem Mann geklärt hatte. Ich genoss es mit ihr auch im Geheimen zu reden und zu diskutieren, vor allem, da sie bald schon Anzeichen machte, dass sie sich auch für weiteres zu öffnen schien.

Diese langsamen Erfolge, die sie mir nach und nach zugestand, vergrößerten meinen Eifer, ihr zu gefallen nur noch mehr. Ich war fasziniert von ihr.

Zu allem Überfluss sah sie auch keinesfalls schlecht aus – nicht, dass ich es tat, ganz im Gegenteil und mit einer schlecht aussehenden Frau hätte ich niemals etwas angefangen. Natürlich wusste ich, dass niemals etwas aus uns werden würde. Mir war es genauso bewusst wie ihr, aber wenn sie sich zuerst verlieben wollte, bevor sie mit einem Mann eine Liebesnacht verbrachte, war dies nicht mein Problem. Sie wusste ganz genau, dass ich ihr später das Herz brechen würde, brechen müsste, da aufgrund ihres Status und meines Wesens – von dem sie jedoch keine Ahnung hatte – niemals, wie schon gesagt, etwas Ernsteres aus dieser Geschichte werden würde. Uns beiden war dies bewusst, aber wenn sie es trotzdem wollte, bitte. Endlich hatte ich den Ausgang erreicht und jagte nun, so schnell, dass kein Auge mir hätte folgen können, wenn denn um diese Uhrzeit noch jemand in den Gassen, die ich wählte, um zu meinem Bestimmungsort zu gelangen, herumstreifte, durch das nächtliche Volterra. Zielstrebig lief ich auf die Stadtmauern zu, kletterte in einer flüssigen Bewegung über sie hinweg und verschwand letztendlich im Wald, in dem wir uns treffen wollten.
 

Ich wusste nicht, wie lange ich auf sie wartete. Ich hatte ihr sogar einen Strauß Blumen – rote Rosen – besorgt. Doch sie kam nicht. Regungslos stand ich zwischen den großen Stämmen der Bäume, die bereits älter als ich waren, während ich stets weiter wartete, in der Hoffnung, mich einmal in einer Frau getäuscht zu haben. Ich wollte es nicht wahrhaben, dass Erminia nicht kommen würde. Dafür hatte ich viel zu lange meine Zeit an ihr verschwendet. Als der Tag bereits seine ersten Strahlen auswarf, stand ich immer noch an der gleichen Stelle. Nur eine Sache hatte sich verändert: Ich hatte die Frau aufgegeben. Sie würde nicht kommen. Das war mir jetzt klar. Wie dumm ich doch gewesen war. Es war nicht ich der mit ihr gespielt hatte, sondern umgekehrt und ich war darauf hereingefallen, denn, dies wurde mir jetzt mit aller Härte bewusst, als ich spürte, wie eine unbändige Wut in mir aufstieg, ich hatte mich unwiderruflich in sie verliebt. Zuerst spürte ich nur, wie ein bedrohliches Knurren meinen Hals heraufstieg, bevor dieses sich in einem tierischen Schrei der Verzweiflung und Enttäuschung Ausdruck verlieh, dass die Vögel und Tiere sich ängstlich in ihren Verstecken verkrochen oder flohen.

Ein Mensch hatte mich einen Vampir ausgetrickst! War nicht meinem Charme verfallen, wie es doch eigentlich sein müsste! Müsste nicht unser bloßer Anblick diese verdammten Menschen dazu bringen uns mit Haut und Haar zu verfallen?

An diesem Tag kam ich nicht zurück in das Volturianwesen, um meine Pflichten zu erfüllen. Stattdessen lief ich durchgängig durch die Wälder, um meiner Wut mit Brüllen und entwurzelten Bäumen Ausdruck zu verleihen; um mich abzureagieren. Es half nichts. In der nächsten Nacht ging ich zum Haus der Frau, die mich versetzt hatte und rächte mich. Zuerst war ihr Mann dran, dann ihr vier-jähriger Sohn und dann tötete ich sie. Es bereitete mir Freude ihre angsterfüllten Augen zu sehen, als sie dem Tod ins Gesicht blickte, bevor ich meine Zähne in ihrem Hals vergrub.

In dieser Nacht schwor ich mir, niemals wieder mein Herz jemandem zu schenken.

God, why do you hate me?!

Latent – nein, extrem – genervt versuchte ich dem hartnäckigen Dröhnen in meiner Ohrmuschel Einhalt zu gebieten. Ohne Erfolg. Das Dröhnen wurde lauter, penetranter, flaute wieder kurz ab, nur um erneut anzuschwellen. Hin und wieder veränderte es die Tonlage, wurde höher, dann wieder tiefer, wobei es wohlgemerkt weiterhin an meinen Nerven zerrte. Mit einem verbitterten Knurren löste ich schließlich meine Finger von den Ohren. Es hatte keinen Zweck. Nein, ich konnte noch so fest auf meinen Gehörgang drücken, es würde nicht aufhören. Verdrossen schaute ich auf die Ursache meiner Qual, die vor mir auf dem Bett lag und sich vor Schmerzen wand.

„Leide nur, aber mach es gefälligst leiser!“

Mein Zischen verfehlte sein Ziel. Statt aufzuhören, wie ich es insgeheim – naiv wie ich war – gehofft hatte, schwoll das Schreien des jungen Mannes gerade in diesem Augenblick erneut an. Es war nicht auszuhalten! Schon drei Tage saß ich nun an dem Fußende seiner Ruhestätte – auch wenn Ruhe das war, was ich in den letzten Tagen am meisten vermisste – und schaute zu, wie dieses mickrige Wesen vor mir sich die Seele aus dem Leib schrie.

Erneut wanderten meine Handflächen zu meinen Ohren. Würde dieses Kreischen nicht bald aufhören, lief ich Gefahr, den Verstand zu verlieren. Es sollte wieder abflauen!

Natürlich erfüllte es mir den Wunsch nicht. Stattdessen wurde es immer lauter und lauter... und lauter. Zudem mischte sich langsam aber sicher mein unterschwelliges Knurren zu den Schmerzenslauten, über das ich keine Macht hatte. Dieses Brüllen zerrte an meinen Nerven, an meinem Verstand, sodass ich instinktiv, als wolle ich einen Gegner einschüchtern, Knurrlaute ausstieß.

Der Quälgeist vor mir erlebte gerade seinen Höhepunkt, zumindest kam es mir so vor, da ich bezweifelte, dass er noch lauter werden konnte. Dann – von jetzt auf gleich – war es still. Erleichtert seufzend senkte ich meine Hände wieder, während ich kurz mit geschlossenen Augen die Ruhe genoss, bevor ich mich dem Neuling zuwandte. Dieser hatte sich mittlerweile aufgesetzt und schaute mich verwirrt und mit unterdrückter Qual an; seine Hand klebte bereits förmlich an seiner Kehle. Seinen Durst ignorierend, blieb ich auf meinem Stuhl sitzen, während ich ihn in aller Ruhe musterte. Lange, schwarze Haare, leuchtend rote Augen, relativ kleiner Körperbau und ausgefranste Kleidung. Ein typischer Fall von „Bettler–von–der–Straße–der–griechischen–Großmetropole–aufgesammelt–und–nicht–fertig–gegessen“. Nun, es war die Sache der Meister und ich wäre wohl der Letzte, der ihnen, aufgrund ihrer Auswahl an neuen Wachen, Vorwürfe machen würde; oder könnte. Es dauerte eine Weile, bis ich die Stille durchbrach. Der andere hatte augenscheinlich nichts zu sagen, weswegen ich mit der ersten Frage, die mir einfiel, anfing.

„Wie ist dein Name?“

Meine Stimme war kühl, reserviert und bedrohlich. Er sollte gar nicht erst auf die Idee kommen, sich zu irgendwelchen Dummheiten hinreißen zu lassen. Zur Not würde ich ihn fürs Erste unschädlich machen, was hieße, dass er bis auf seinen Kopf nicht mehr viel an seinem Körper baumeln haben würde. Als der junge Mann noch immer nicht geantwortet hatte, wiederholte ich meine Frage, dieses Mal eindringlicher, worauf er schließlich mit einem krächzenden „Demetri“ antwortete.

Zufrieden nickte ich, bevor ich mich endlich aufrichtete und auf ihn zuging.

„Mein Name ist Felix. Willkommen in Volterra.“
 

Die Tore zum Thronsaal öffneten sich unter dem Druck meiner Hände nach innen und gaben uns den Blick auf die drei, auf ihren Plätzen sitzenden, Meister frei. Hinter mir betrat der Frischling etwas verunsichert – was er jedoch versuchte zu unterdrücken – den Raum. Sobald Meister Aro ihn erblickte, sprang er von seinem hohen Sitz auf und eilte, an meiner sich verbeugenden Gestalt vorbei, zu dem Neugeborenen. Mit einem erneuten, überschwänglichen „Willkommen in Volterra, junger Freund!“ ergriff er dessen Hände und nahm ihm zum ersten Mal in seiner neuen Existenz die intimsten Gedanken ab.

Ich hatte mich mittlerweile wieder aufgerichtet, während ich all dies beobachtete und wartete stumm und regungslos auf weitere Anordnungen, beziehungsweise auf den weiteren Verlauf des Gesprächs zwischen dem schwarzhaarigen Meister und seinem neuen Untergebenen. Lange ließ es nicht auf sich warten, da Aro kurz darauf aufseufzte, bevor er von dem Griechen abließ.

„Es freut mich, dich in unserem Kreis willkommen heißen zu dürfen“, wiederholte er ein weiteres Mal, wobei er dieses Mal jedoch ein „Demetri“ hinzufügte.

Die Überraschung des Jüngeren stand ihm nahezu in das Gesicht geschrieben. Immerhin hatte er dem Wortführenden keinerlei Angaben über sich gegeben. Er öffnete auch sogleich den Mund, um nachzufragen, was es mit diesem Wissen Aros auf sich hatte, wurde aber sofort wieder von selbigem unterbrochen.

„Keine Angst, deine Fragen werden dir alle beantwortet werden, doch jetzt sollten wir uns erst einmal wichtigeren Dingen zuwenden... du musst durstig sein.“

Erneut ließ der Meister dem Jüngeren keine Zeit für eine Reaktion. Eine knappe Geste in Richtung zweier einfacher Wachen neben mir genügte, um einen Menschen hinter einer Säule hervorgezerrt zu bekommen. Sein Angstschweiß war schon die ganze Zeit zu riechen gewesen, doch jetzt, da er so nah neben mir vorbei geführt wurde und mir der süßliche Geruch seines Blutes in die Nase stieg, musste ich mich beherrschen, damit ich ihn nicht ansprang. Vorsorglich trat ich einen Schritt zurück. Das Letzte, was ich jetzt wollte, war, dem Neugeborenen sein Trinken streitig zu machen. Nicht, dass ich mich vor ihm selbst gefürchtet hätte, wohl aber vor den Konsequenzen, die meine Tat mit sich bringen würde. Die Meister sahen es nun einmal nicht gerne, wenn man ihren Befehlen zuwider handelte und dieser Mensch war ganz eindeutig für den Frischling bestimmt.

Demetri zögerte nicht lange, als ihm der Appetithappen gereicht wurde, sondern vergrub instinktiv sofort seine Zähne in dessen Hals. Das Blut, das durch das unkontrollierte Trinken des Neulings austrat und das gequälte Schreien des Opfers, ließ schließlich nicht nur mich unruhig werden. Alle um mich herum schienen den gleichen Futterneid zu hegen, auch wenn sie sich genug im Griff hatten, um sich daran zu hindern sofort zwischen den Jäger und seine Beute zu drängen und sei es nur durch die Angst vor ihrer Zeit in kleine Stücke zerrissen und verbrannt zu werden.

Noch während der Neuling trank, rief mich Aro an seine Seite, worauf ich umgehend reagierte. Im Bruchteil einer Sekunde befand ich mich neben ihm, meinen Blutdurst, der durch die gestiegene Nähe zu dem austretenden Blut ins fast Unerträgliche gestiegen war, so gut wie ignorierend. Andererseits blieb mir auch keine Zeit, um zu überlegen, wie ich Demetri jetzt wohl am Besten von seiner Beute trennen konnte, da mich meines Meisters Worte sofort einnahmen.

„Ich möchte, dass du dich in der Folgezeit um unseren jungen Freund hier kümmerst. Du wirst ihm seine Fragen beantworten, ihm unsere Regeln erklären und ihm beibringen, was Regelbrüche für Folgen haben werden. Pass gut auf ihn auf. Ich habe so das Gefühl, dass er noch nützlich sein wird...“, mit diesen Worten wandte er sich wieder zu dem Neugeborenen, der gerade den ausgesaugten Menschen auf den Boden fallen ließ und mit einem einfachen „Mehr!“ seine Unstillbarkeit zum Ausdruck brachte. Ein leises Knurren entfloh meiner Kehle, das jedoch sofort wieder stoppte, als ich den mahnenden Blick meines Meisters registrierte. Zwar war es eine nicht hinnehmbare Frechheit, dem Gastgeber auf eine so unverhohlene Art und Weise zu signalisieren, dass man durch seine Gaben nicht satt geworden war, doch schien Aro in diesem Fall gnädig gestimmt zu sein.

„Gib ihm, was er will“, kommentierte er die Aufforderung des Frischlings, bevor er sich ohne einen erneuten Blick auf mich zu werfen von uns abwandte. Eine kurze Verbeugung meinerseits – es stand außer Frage, dass er mich mit seinem Befehl gemeint hatte – dann verließ ich den Thronsaal, meinen neuen Schutzbefohlenen am Nacken mit mir schleifend.

Freunde würden wir jedenfalls nicht werden, das stand bereits jetzt schon für mich fest. Die ganze Zeit hatte ich mich erfolgreich vor der Aufzucht eines Jungvampirs gedrückt und nun musste er auftauchen. Meine gesamte Freizeit würde für die nächsten Wochen oder gar Monate an diesem Quälgeist zugrunde gehen. Kein Blut mehr, wenn ich es wollte, da ich mein Anhängsel schlecht auf eine vielbevölkerte Stadt loslassen konnte. Im Klartext hieß das, dass ich die nächste Zeit nur nachts hinausgehen, nur hinter diesem Witzbold hinterherjagen und – was das Beste war – mich von meinem sowieso schon vernachlässigten Privatleben gänzlich verabschieden konnte.

„Also Demetri“, begann ich noch auf dem Weg zu seiner neuen Kammer – auf Trinken würde er bis zum Anbruch der Nacht verzichten müssen, „wenn du möchtest, dass wir uns in der nächsten Zeit gut verstehen, schlage ich vor, dass du mich möglichst wenig mit deinen – für mich übrigens völlig uninteressanten – Fragen, die du vielleicht haben könntest, behelligst. Außerdem würde ich es sehr begrüßen, wenn du mich nicht alle fünf Minuten mit deinem Wunsch, einen Menschen zum Trinken zu haben, belästigen würdest. Ich weiß, dass du Durst hast – stell dir vor, mir geht es nicht besser – also musst du mich darauf nicht auch noch hinweisen. Nach draußen und damit zum Jagen kommst du ab heute sowieso nur nachts, damit du keine Menschen in unmittelbarer Nähe unseres Schlosses angreifst. Du bist übrigens hier nicht mehr Griechenland, sondern in Italien, also ist Fortlaufen sinnlos. Du würdest dich hier sowieso nicht zurechtfinden. Wenn also alles geklärt ist“, wir waren vor seinem neuen Zuhause angekommen, „kannst du dich jetzt hier etwas aufhalten. Und bleib bloß ruhig, ich werde dich in nächster Zeit begleiten und auf dich achten dürfen und deine Stimme ist mir mittlerweile leider sehr wohl vertraut. Also halte deinen Sprachanteil niedrig!“

Mit diesen letzten Worten stieß ich ihn in sein Zimmer und schloss die Tür von außen, bevor ich mich daneben stellte. Die nächsten Stunden würde ich wohl in dieser Position bleiben, doch das machte mir nichts aus. Was ich im Moment wirklich genoss, war die Ruhe, die mich nun endlich umgab. Eigentlich störte mich Lärm herzlich wenig, doch heute war es genau das, was ich mir seit drei Tagen am Meisten ersehnt hatte. Mehr noch als das Blut eines Menschen und das wollte etwas heißen.

Im Innern der Kammer klirrte etwas, dann krachte es und schließlich ertönte ein gedämpfter, erschreckter Schrei.

Genervt aufseufzend öffnete ich die Tür. Die nächsten Tage würden meine persönliche Hölle werden, da war ich mir sicher und wenn ich ihn gezähmt hatte, würde ich mich hüten, auch nur in die Nähe dieses unzivilisierten Trottels zu kommen!

Ceterum censeo carthaginem esse delendam.

„N-Nein... Felix!“

Gerade noch hörte ich, wie der jüngere Vampir mir fluchend hinterherhetzte, bevor ich auch schon einen schmerzhaften Druck in meinem Rücken spürte, der mich zu Fall brachte. Wütend wirbelte ich herum und griff bereits nach dem Hals meines Angreifers, als meine Hand jedoch hinuntergedrückt wurde. Knurrend fletschte ich die Zähne, wobei ich weiterhin versuchte, mich zu befreien. Ich konnte es nicht ausstehen, wenn der Neugeborene dies tat. Es war wider aller Regeln! Ich war der Stärkste in der Garde! Nicht dieser Winzling, der gerade erst trocken geworden war! Noch einmal bäumte ich mich auf. Erfolgreich. Eine schnelle Drehung brachte den Jungvampir an seinen rechtmäßigen Platz.

„Mach – das – nie – wieder!“, drohte ich dem vor mir liegenden Abschaum nun schon zum dritten Mal in dieser Woche und zum wahrscheinlich fünfzigsten Mal in dem auslaufenden Monat. Langsam wurde mein Druck um sein rechtes Handgelenk stärker. Meine Muskeln spannten sich immer weiter, bis ich mit einem Ruck den Arm meines Schützlings von seinem Körper trennte. Die Folge war ein markerschütternder Schrei und ein sich anschließendes leises Wimmern. Verächtlich schnaubend löste ich mich von ihm und warf ihm seinen Arm nach kurzem Zögern wieder zu. Schmerz war bis jetzt der beste Lehrer gewesen. Vielleicht lernte er es so, dass er mir nicht in die Quere kommen durfte, sollte ihm etwas an seinem Leben liegen.

Mein Blick wanderte wieder in die Richtung, in die ich zuvor gestürzt war. Nichts. Erneut entfloh meiner Kehle ein – dieses Mal – frustriertes Knurren. Ich würde wohl doch erst Volterra verlassen müssen, bevor ich zu meinem langersehnten Trinken kommen würde. Kurz wandte ich mich zu dem noch immer auf dem Boden kauernden Vampir, bevor ich ihn mit einer schnellen Bewegung zum Aufstehen zwang.

„Du wünschst dir wohl zu sterben, oder?“, fauchte ich ihn wütend an, wobei ich ihm meinen Augenkontakt aufzwang, indem ich ihn - im Genick haltend – zu mir drehte. „Wenn du dieses Verlangen hegst, hättest du nur höflich bitten müssen. Ich wäre dem mit Freuden nachgekommen.“

Statt einer Antwort erntete ich nur einen trotzigen Blick. Kurz ging ich auf das kleine Duell ein, dann ließ ich ihn abfällig wieder auf seine Beine herunter. Eine Erwiderung konnte sich der Junge sparen. Ich wusste auch so, was er von sich geben würde.

„Das Jagen innerhalb der Sperrzone um und in Volterra ist strengstens verboten! Das hast du mir selbst beigebracht, warum hältst du dich nicht daran?“

Nun, er hatte Recht, allerdings vergaß er dabei immer wieder, dass nicht ich es war, der in letzter Zeit auf seine Kosten in Sachen Durst gekommen war. Mein Begleiter war jetzt, da er noch Reste seines menschlichen Blutes intus hatte, zu einer Art Übervampir mutiert, sobald er sein Verlangen, Menschen abzuschlachten, unter Kontrolle bekommen hatte. Nicht nur, dass er im Moment noch fast genauso stark wie ich war – dieser Effekt ließ zum Glück langsam nach -, nein, er war auch noch schneller als ich! Und; was mich am meisten frustrierte: Er war erfolgreicher in der Jagd. Ich wusste nicht, wie er es anstellte, mir meine Beute wegzuschnappen. Ich wusste nur, dass er immer wieder zielsicher auf den nächsten Menschen zueilte und mich so dazu zwang, daneben zu stehen und zuzusehen, wie er mein Trinken aussaugte! Selbst konnte ich nicht suchen, da ich noch immer ein Auge auf den Neuling haben musste und dieser folgte meinen Anweisungen, er möge mir folgen, schon allein aus Prinzip nicht. Nach der ersten Mahlzeit der Hatz, wies er mir zwar in der Regel den Weg zu einem Opfer, das nicht alleine in den nächtlichen Wäldern unterwegs war und ich so ebenfalls auf meine Kosten kam, aber es war erniedrigend und wesentlich weniger amüsant, beziehungsweise befriedigend, für mich. Mir kam es in seiner Gegenwart so vor, als seien unsere Rollen vertauscht worden. Das Schlimmste für mich war, dass ich mich noch nicht einmal dagegen wehren konnte.

Als ich ihn einmal auf seine Fähigkeit, oder was auch immer das war, angesprochen hatte, hatte er mir nur ratlos erläutert, dass er selbst keine Antwort darauf hätte. Er wüsste einfach nur immer genau, wo sich die Menschen befanden. Die Erläuterung hatte mich natürlich in keiner Weise zufriedengestellt, aber ich hatte es dabei belassen. Viel mehr konnte ich aus diesem wortkargen Biest sowieso nicht herausbekommen; mal abgesehen davon, dass ich es vermied, mit ihm übermäßig viel zu reden. Mir reichte es schon, dass wir knappe vierundzwanzig Stunden am Tag aneinander hingen. Da brauchte ich seine Stimme nicht auch noch dreiundzwanzig Stunden täglich nach Blut jammern hören.

„Komm endlich!“

Ich war einige Schritte vorausgegangen, bevor ich bemerkte, dass mir mein Schützling nicht gefolgt war. Als ich mich umdrehte, stand er noch immer an der gleichen Stelle, an der ich ihn auf dem Boden zurückgelassen hatte. Bis auf seine Hand, die geradezu krampfhaft seinen ehemals abgerissenen Arm massierte, rührte er sich nicht, sondern starrte mich nur weiter finster – oder war es nachdenklich? - an. Gereizt verdrehte ich die Augen, bevor ich erneut den Abstand zwischen uns überbrückte.

„Was ist los, Frischling? Keinen Durst heute?“ Geringschätzig musterte ich mein Gegenüber, während ich auf eine Antwort seinerseits harrte. Diese ließ jedoch auf sich warten. War der Grieche denn nicht einmal in der Lage zu reden, wenn er dazu aufgefordert wurde?

„Hör zu“, begann ich von Neuem, als der Neuling weiter den Taubstummen markierte. „Ich habe weder Lust, mit dir auf die Jagd zu gehen, noch, weitere Zeit mit dir zu verbringen. Also entscheide dich: Entweder du folgst mir jetzt, oder wir gehen wieder zurück, ich schließe dich ein und gehe alleine auf die Jagd.“

Endlich war eine Reaktion zu erkennen. Auch wenn es nicht die war, die ich erwartet oder mir gewünscht hatte. Ein leises Schnauben gefolgt von einem „Als ob du das könntest. Es wundert mich, dass du nicht schon längst verdurstet bist, oder hat man dich in den letzten hundert Jahren täglich gefüttert, um dich am Leben zu erhalten?“ zeigte mir, dass mein Gesprächspartner nicht im Stehen das Zeitliche gesegnet hatte.

Fassungslos starrte ich den Neuling an. Wie konnte er es wagen? In meiner bisherigen Existenz als Vampir hatten die Meister schon einige Menschen verwandelt. Aber einen solchen. Er war anders als die anderen Frischlinge, das ließ sich nicht bestreiten. Schon allein wegen seiner Gabe, wenn es denn eine war. Dass er es aber auch noch wagte, mich, die bis jetzt älteste und längste Wache der Volturi, zu beleidigen...

Ein Schmunzeln schlich sich auf meine Lippen. Der Bursche hatte Mut, das konnte man nicht bestreiten.

„Für einen Neuling, hast du ein ganz schön großes Mundwerk“, knurrte ich schließlich wesentlich bedrohlicher als die letzten Male. Allein schon das Grinsen, das sich weiter verbreitert hatte, verlieh meiner Ansprache eine subtile, einschüchternde Art. Meinen Worten folgte eine unangenehme Stille, in der wir uns unnachgiebig mit abschätzenden Blicken taxierten. Noch einmal forschte ich in seinem Gesicht nach Anzeichen von Unsicherheit, die mir sein wahres Gemüt verraten würden. Nichts. Also ließ der Jungvampir es tatsächlich darauf ankommen, von mir zerrissen zu werden. Und das, nachdem er erst vor kurzem einen ähnlichen Schmerz zu spüren bekommen hatte. Erstaunlich...

Das Grinsen auf meinem Gesicht verstärkte sich noch etwas mehr, bevor ich leise auflachte.

„Mir scheint, ich habe dich unterschätzt. Eigentlich dachte ich, du seist nur ein weiterer Sklave, der kaum ein halbes Jahr unter der Herrschaft der Volturi aushält. Tut mir furchtbar Leid“, meinte ich schließlich noch immer amüsiert. „Es freut mich, deine Bekanntschaft zu machen, Demetri Volturi.“

Lächelnd hielt ich ihm meine Hand hin. Es würde interessant mit ihm werden, da war ich mir sicher, als ich den festen Druck der Rechten meines Gegenübers spürte.

„Willkommen in Volterra“, murmelte ich fast unhörbar, als ich den Handschlag langsam löste.

Wenn die Ewigkeit endet

Hundertfünfundzwanzig, hundertsechsundzwanzig... nichts.

Die Herzschläge der jungen Frau waren verklungen. Genauso wie ihr Schreien, das die letzten Momente ihres Lebens erfüllt hatte. Achtlos ließ ich den toten Körper zu Boden sinken und wandte mich zu meinen Meistern um, die mit unnatürlicher Geduld auf das Ende des jungen Menschen gewartet hatten. Ihr Gebärden machte mich neugierig. Es war nicht ihre Art, einer Wache separat von den gewöhnlichen Festen ein Essen zu spendieren. Genau genommen geschah dies nie; wenn man von der ersten Mahlzeit der Frischlinge absah.

Kaum, dass ich meinen Blick zu den älteren Vampiren erhoben hatte, stand der Mittlere auf und kam mit ausgebreiteten Armen auf mich zu.

„Wie ich sehe, hast du dich gestärkt, Felix“, begann er seine Rede mit einem einnehmenden Lächeln. „Sehr schön. Nun, ich möchte mit dir über einen Auftrag reden...“
 

Genervt verdrehte ich die Augen, als ich das besorgte Gesicht meines Freundes erfasste.

„Ich schaffe das schon, Demetri. Immerhin bin ich kein Anfänger mehr“, murrte ich missgelaunt. Seit ich ihm eröffnet hatte, dass Meister Aro mich für den nächsten Auftrag auserkoren hatte, konnte ich ihm nicht mehr in die Augen sehen, ohne mit seinem ängstlichen Blick konfrontiert zu werden.

„Das ist Selbstmord!“

So war seine erste Reaktion auf meine Eröffnung gewesen. Selbstmord. Darüber konnte ich nur schmunzeln. Es galt nur, einen kleineren Haufen wild gewordener Vampire in den Zaum zu bekommen. Damit war ich schon seit Jahren – Jahrhunderten – vertraut und hatte immer meine Aufgabe erfolgreich bewältigt. Warum also auch nicht dieses Mal. Doch mein Argument, dass dies nichts Neues sei und diese Aufgabe heutzutage nahezu alltäglich geworden war, überzeugte meinen langjährigen Kameraden nicht. Gerade diese Tatsache schien ihn nur noch mehr zu beunruhigen. Seit den Vorkommnissen mit den Cullens vor einem halben Jahrtausend hatten sich die Vampire um einiges vervielfältigt. Zu stark; so die Meinung der Meister. Sie fürchteten, dass diese Jungspunde irgendwann versuchen würden, sie vom Thron zu stürzen. Eine Angst, die keineswegs unberechtigt war. Um genau zu sein, hatten die Neulinge es vor ungefähr hundertfünfzig Jahren sogar versucht. Ohne Erfolg. Um den Aufstand niederzuschlagen, hatten wir jedoch große Verluste eingebüßt. Unter anderem Afton, Chelseas Mann und Renata, der Schutzschild Aros hatten bei dem Versuch die Meister zu retten ihr Leben gelassen. Genauso wie Gianna, die damals erst – für Vampirverhältnisse – seit Kurzem zu uns gehört hatte. Meine Hand, die wie von selbst bei dem Gedanken an meine Geliebte in die Tasche geglitten war, umfasste etwas fester das kleine Amulett, das ich ihr kurz vor ihrem Tod geschenkt hatte. Als sie verbrannt wurde, konnte ich es gerade noch vor den Flammen retten, bevor sie von diesen verschlungen wurde. Diese Handlung von Caius hatte ich ihm noch immer nicht verziehen. Unsere Feinde, okay. Aber die eigene Wache? Diejenigen, die kurze Zeit davor ihr Leben für ihn gelassen hatten? Gianna?

Langsam zog ich das Amulett heraus und betrachtete es kurz, strich mit dem Finger sanft über den rosafarbenen Edelstein in dessen Mitte. Sie war die erste Frau seit gut einem Jahrtausend gewesen, der ich mein Herz geöffnet hatte. Nicht, weil ich auf eine einfache und kurze Nacht aus war. Sondern weil sie es erobert hatte.

„Hör zu“, begann ich erneut und wandte mich wieder zu meinem Freund um. Dabei entging mir nicht, dass er meiner Bewegung gefolgt war. Genauso wenig, wie ich es übersah, dass ihm die altbekannte Frage auf den Lippen lag. Ich ignorierte es. Er wollte einfach nicht verstehen, dass seine Erkundigungen, ob es mir denn wirklich gut ginge, mit der Zeit einfach an meinen Nerven zerrten. Es würde nichts an meiner Antwort ändern, wenn er mir ein und dieselbe Frage einmal, zehnmal oder hundertmal stellte. Demetri schien meine Gereiztheit zu spüren, zumindest unterließ er seine Äußerung, dass ich ruhig mit ihm reden könne, wenn mir danach sei, dieses Mal.

„Du sagtest selbst, dass es nur fünfzehn Vampire sind“, fuhr ich schließlich entschlossen und mit fester Stimme fort. „Ich nehme einfach meine Truppe mit und damit hat sich die Sache erledigt.“

Die Truppe. Sie war eigentlich nicht mehr als eine Ansammlung jüngerer Vampire, die sich in den Kämpfen um den Thron der Volturi bewährt hatte. Ich hielt zwar noch immer nichts von unseren Frischlingen, doch das eine Ziel, die Meister zu beschützen, hatten junge wie alte Wachen zusammengeschweißt. So gut dies ging. Die Truppe war ein Resultat daraus. Ich hatte die stärksten der Neulinge um mich versammelt und sie trainiert – zunächst nur auf Geheiß Aros – wobei ich nach und nach eine Art Respekt vor ihnen entwickelte. Sie hatten sich wirklich gut gemacht, waren treu und hatten eigentlich alles, was einer guten Wache bedurfte.

„Du willst sterben, habe ich recht?“

Demetris Stimme holte mich ruckartig zurück in die Realität. Verwundert sah ich ihn an. Wie kam er zu so einer Annahme?

Mein Freund schaute mich nicht an, sondern hatte sich von mir abgewendet. Die Hände locker neben sich blickte er zu dem Wald, der sich vor dem Volturianwesen – an dessen Notausgang wir gerade Wache schoben – erstreckte. Ich antwortete nicht sofort, sondern betrachtete weiterhin stumm die letzte Erinnerung an meine Geliebte. Dann ließ ich es wieder zurück an seinen angestammten Platz gleiten.

„Wenn ich sterben wollte, wäre damals die beste Gelegenheit dazu gewesen, oder?“, murrte ich schließlich, kam etwas näher an ihn heran und legte ihm sanft eine Hand auf die Schulter. „Abgesehen davon werde ich nicht eher verschwinden, bevor ich diesen feigen, mörderischen Hund gefunden und vernichtet habe.“

Meine Hand vergrub sich bei diesen Worten in der Schulter Demetris, doch dieser ließ es sich nicht anmerken. Stattdessen blickte er zu mir hinauf und nickte.

„Du weißt, dass du ihn dort finden wirst, nicht wahr?“

Ein Nicken, mehr gab ich nicht zur Antwort. Dann drehte ich mich um. Wenn ich heute Abend noch ausrücken wollte, musste ich meinen Leuten Bescheid geben, damit sie sich fertigmachen konnten.

„Felix?“

Noch einmal hielt ich in meiner Bewegung inne, wandte mich jedoch nicht mehr um.

„Es sind fünfzig.“

Erneut nickte ich. Aro hatte sich angewöhnt, uns falsche Informationen zu übermitteln, dass wir uns nicht bereits in der Burg verweigerten. In gewissem Maße sinnvoll, doch führte dies dazu, dass seine Wache oftmals unvorbereitet in die Schlacht zog. Demetri, der – genauso wie Jane und Alec – sich ohne die Meister nicht mehr weit von dem Volturianwesen entfernen durfte, war dazu angewiesen worden, niemandem seine Informationen zukommen zu lassen. So war dies wohl ein einzigartiger Freundschaftsdienst.

„Pass auf dich auf.“ Damit verschwand ich gänzlich im Gängelabyrinth des Schlosses.
 

„Du willst mir nicht allen Ernstes sagen, dass sich die Viecher in dieser Hütte aufhalten sollen?“

Achaz schaute zweifelnd zu mir auf. Wie jeder aus meinem Gefolge stand auch er auf dem Hügel hundert Meter von unserem Ziel entfernt und blickte auf die Bruchbude am Rande einer mittelgroßen Baumgruppe hinab. Im Gegensatz zu mir machte der junge Hebräer eher einen gebrechlichen Eindruck, doch dies täuschte. Im großen Kampf hatte er durch seine Wendigkeit jeden seiner Gegner umspielt und schlussendlich getötet. Dennoch war er nicht in der Lage gegen mich zu bestehen. Abschätzend blickte ich auf den in der Hocke sitzenden Mann herab.

„Stellst du die Angaben Demetris etwa in Frage?“, gab ich leise knurrend zur Antwort. Mir war nicht danach, irgendwelche Witzeleien auszutauschen. Dazu war der Auftrag einfach zu wichtig für mich. Seit ich hatte mit ansehen müssen, wie einer der angreifenden Jungvampire Gianna zerriss, war ich auf der Suche nach diesem Mistkerl. Damals hatte ich nicht die Möglichkeit gehabt, zu ihnen zu gelangen, weil mich mehrere Vampire gleichzeitig beschäftigt hatten und auch später konnte ich ihn nirgends auf dem Schlachtfeld finden.

Als ich dann jedoch hörte, dass er mit ein paar anderen kurz vor ihrer unwiderruflichen Niederlage geflohen war, hatte ich mir geschworen, ihn zu finden und zu töten. Und heute war es so weit. Ich würde diesen Parasiten zerfetzen, bis selbst die Einzelteile sich nicht mehr zusammenfinden konnten. So, wie er es bei meiner Frau getan hatte.

Achaz hatte auf meine Frage noch immer nicht geantwortet, sondern starrte betroffen zu Boden. Etwas gegen meinen Freund zu sagen war noch nie eine kluge Idee gewesen, das hatten meine Untergebenen bald begriffen. Schließlich nahm er doch den Mut zusammen, mir zu antworten: „Ich fragte mich nur wegen dieser Anzahl. Fünfzehn Vampire hätten in dieser Ruine ja kaum genug Platz, aber fünfzig?“

„Demetri hat uns diese Koordinaten gegeben, also wird es der Wahrheit entsprechen. Wahrscheinlich verstecken sich die meisten dieser Insekten im Wald. Unsere Anwesenheit wird nicht lange unbemerkt geblieben sein.“

„Du willst sie also wirklich frontal angreifen?“ Eine Mischung aus Entsetzen und Zweifel blickte mir entgegen.

„Wenn dir mein Plan nicht gefällt, kannst du ja wieder verschwinden“, knurrte ich, während ich vorsichtig das Amulett über meinen Kopf streifte. „Ich werde jedenfalls den Wünschen der Meister entsprechen. Und außerdem müssen wir Pál und Basia Zeit verschaffen, damit sie die Vorbereitungen für den Feuerring treffen können.“

Darauf folgte Stille, und als ich mich schlussendlich abstieß, um die letzten Meter zu unserem Ziel zu überbrücken, hörte ich, wie mir die Vampire ausnahmslos folgten.
 

Es war tatsächlich so, dass die Wilden sich in dem Buschwerk nahe des Waldrandes aufgehalten hatten und unsere Schritte von dort aus beobachteten. Zumindest brachen sie kurze Zeit später aus diesem hervor und griffen uns mit wütendem Fauchen an.

Der Erste, der mich erreichte, beklagte innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde das Fehlen seiner Arme, bevor das Abreißen seines Kopfes dem Jaulen ein Ende bereitete. Dies hatte zur Folge, dass die Vampire zunächst Abstand zu dem großen, bösen Vampir vor ihnen hielten. Doch selbst diese Vorsichtsmaßnahme brachte ihnen nichts. Wütend sprang ich in einen der kleineren Pulks und zerschmetterte dem Erstbesten die Schädeldecke, sodass er außer Gefecht gesetzt zu Boden sank. Dem Nächsten grub ich meine Finger in die Brust, bevor ich durch die steinerne Haut stieß und den Teil herausriss, der auf Höhe des nutzlosen Herzens lag. Gleichzeitig trennte ich seinen Kopf mit einem Ruck vom Körper, bevor ich zu meinem vierten Opfer sprang. Dieser fiel meinen Zähnen zum Opfer.

Dadurch mir wieder kurz Zeit verschaffend blickte ich mich nach meinen Gefährten um. Diese schlugen sich tapfer, wurden jedoch stärker angegriffen als ich. Achaz kämpfte gerade gegen fünf Vampire, die immer wieder hintereinander versuchten ihn zu überwältigen, jedoch sofort von ihm abließen, wenn er ihnen zu nahe kam. Naomi und Valerio wehrten sich Rücken an Rücken gegen die doppelte Anzahl und Juan drohte bereits überwältigt zu werden. Wenn dies so weiter ging, konnten wir es vergessen, die Missgeburten wieder zurück in den Wald zu drängen.

Fluchend stieß ich mich ab, um dem Jüngsten der Truppe zu Hilfe zu eilen, wurde jedoch von einer neuen Gruppe von fünfzehn Vampiren aufgehalten. Wütend fletschte ich die Zähne in der Hoffnung, dass sie so klug waren, mir den Weg zu öffnen, doch dies taten sie nicht. Hinter diesem Angriff lag also ein Konzept. Zuerst die Gegner trennen, dann durch die bloße Masse erledigen. Erneut schoss mein Blick zu dem jüngeren Vampir. Lange würde er es nicht mehr aushalten. Ich musste zu ihm. Nicht noch einmal würde ich zulassen, dass jemand, der mir nahe oder unter meinem Kommando stand, verletzt würde. Abgesehen davon brachte uns jeder Verlust der eigenen Niederlage näher. Wieder ruhte mein Blick auf meinen Gegnern. Es half nichts, zuerst würden diese Viecher das Zeitliche segnen.

Ohne Vorwarnung sprang ich auf sie zu.
 

Als ich das nächste Mal Zeit hatte, aufzublicken, sah ich gerade noch, wie eines unserer Beutetiere sich auf Juan zubewegte, um ihm den Rest zu geben. Nein. Nicht irgendeins. Das Gesicht dieses Mörders hatte sich vor langer Zeit in meine Netzhaut eingebrannt.

Es war Er!

Er, der Gianna getötet hatte! Er, der nicht den Mut bewiesen hatte, sich mir zu stellen! Dieser Parasit, der mir und meinem Freund bereits über hundert Jahre jedes Mal aufs Neue entwischte.

Mit einem Wutschrei, der jeden auf dem Kampffeld zusammenzucken und zu mir blicken ließ, stürzte ich mich auf dieses kümmerliche Stück Dreck.

Die Welt wirbelte um mich herum, als wir – von meinem Schwung gepackt – gemeinsam einige Meter durch die Luft flogen, bevor wir eine Schneise hinter uns herziehend wieder auf dem Boden ankamen. Meine Umwelt existierte nicht mehr für mich. Das Einzige, das ich nun noch wahrnahm, war diese vor Schreck verzogene Fratze unter mir, die sich bald in Todesangst verwandelte, als ich begann, auf den Mann einzuschlagen. Immer und immer wieder, ohne Unterbrechung. Es war mir egal, ob ich dabei ein gutes Ziel für angreifende Vampire bildete. Ja, ich bemerkte noch nicht einmal, wie mir meine Untergebenen – die erschrockene Starre unserer Gegner nutzend – zur Hilfe eilten, indem sie einen Ring um mich bildeten. Für mich gab es nur noch dieses Gesicht, das langsam seine Konturen verlor. Seine verzweifelten Versuche, mich loszuwerden, konnten mich nicht von seiner Marterung abbringen. Selbst als diese nachließen und letztlich ganz versiegten, verformte ich mit meinen Fäusten den Schädel. Blind vor Wut erkannte ich nicht, dass der Vampir schon längst dem lebenden Tod entronnen war und selbst wenn ich es bemerkt hätte... es spielte für mich keine Rolle.

Immer weiter schlug ich auf die Überreste des Gesichtes ein. Hörte mit Genuss, wie es bei jedem Schlag knackte. Sah, wie sich nach einem Schlag der Kopf gänzlich vom Körper losriss, beendete es jedoch nicht. Nicht einmal als ich offensichtlich nur noch in den Boden unter mir schlug, da die Splitter des Schädels zu Staub zerfallen waren. Erst als mich jemand gewaltsam von dem Rumpf meines Opfers losriss, hörte ich auf. Stattdessen wirbelte ich zu meinem vermeintlichen Angreifer herum und wollte ihn gerade selbst umbringen, als ich in die angstgeweiteten Augen Juans sah. Sofort hielt ich inne und starrte den Jungen eine Zeit lang verständnislos an, bis dieser sich mit stockender Stimme schließlich erklärte: „Basia hat das Zeichen gegeben und die Wilden sind auf dem Rückzug in den Wald... Wenn wir sie dortbehalten wollen, bis sie gänzlich eingekesselt sind, müssen wir uns beeilen.“

Bei seinen letzten Worten schlug er entschuldigend die Augen nieder und an seiner Haltung konnte ich erkennen, dass er es unseren Gegnern am liebsten gleichtun würde. Kurz fixierte ich ihn mit meinem Blick, wobei ich registrierte, dass er – je länger mein Schweigen dauerte – immer mehr den Kopf einzog, als habe er Angst, im nächsten Augenblick so zu enden, wie das verstümmelte Etwas auf dem Boden hinter mir.

Ein verächtliches Schnauben entfloh meinen Lippen, bevor ich mich von ihm abwandte und den Befehl zur Verfolgung gab. Geschickt trieben wir die verstörten Flüchtlinge gen Wald, der letztlich ihren Tod darstellen sollte. Dann ging ich noch einmal zurück zu dem Platz, an dem die Überreste meines letzten Gegners lagen. Von seinem Kopf war wirklich nichts mehr geblieben, doch der restliche Teil musste noch entsorgt werden, weswegen ich ihn schlussendlich packte und den letzten der Ratten hinterherwarf, als diese in die vermeintlich sichere Baumgruppe flüchteten. Dann gab ich das Zeichen, das Öl, mit dem das Feuer verstärkt werden sollte, in Brand zu stecken, bevor ich nach meinem Amulett tastete, um es erneut in meiner Tasche zu versenken. Die Arbeit war getan, also sah ich keine Veranlassung, es weiter sichtbar-

Verwundert hielt meine Hand an der Stelle inne, an der sich der Stein befinden sollte. Dann glitt sie langsam etwas hinunter, nach rechts... links. Mit jedem Taster wurden meine Bewegungen hektischer. Er war fort. Das Prüfen an meinem Hals bestätigte dies gänzlich. Fieberhaft schritt ich meine letzten Gänge ab, auf der Suche nach der Kette. Nichts. Sie war nicht da!

Schließlich kam ich an dem Platz an, an dem ich Rache an Giannas Tod genommen hatte. Nichts. Ich war mir sicher, dass ich bei dem Sprung noch das kühle Metall gespürt hatte, also musste sie...

Die Ahnung, die mich bei diesem Gedankengang überkam, ließ mich erschaudern. Langsam, als würde die Zeit stillstehen, wandte ich mich dem Flammenmeer vor mir zu. Die Hitze des Feuers brannte mir unangenehm auf dem Gesicht, während ich bereits die ersten Schreie jenseits der Todesbarriere hörte. Es gab kein Zurück mehr, wenn man erst eingeschlossen war, dessen war ich mir bewusst.

„Felix?“

Langsam drehte ich mich zu dem Sprecher um. Es war Achaz, der besorgt mein Gebärden beobachtet hatte und nun wohl nach einer Erklärung suchte. Vielleicht wollte er auch nur eine Anweisung, was sie als Nächstes tun sollten. Ich wusste es nicht. Langsam schritt ich der flammenden Hölle weiter entgegen. Es war nur eine Vermutung, aber... Fünf Meter vor dem lichterloh brennenden Waldrand blieb ich stehen. Wahrscheinlich war der Korpus schon längst den Flammen zum Opfer gefallen. So weit hatte ich ihn nicht hineingeworfen. Ja, er war womöglich der Erste gewesen, den das Feuer verschlungen hatte. Und doch...

„Felix!“

In der Stimme meines Untergebenen schwang nun Panik mit, doch ich drehte mich nicht mehr um. Ich wusste nicht einmal, wer gerufen hatte. Achaz? Juan? Vielleicht sogar Basia? Sie schien mir immer gefallen zu wollen. Vielleicht hatte sie ja vorgehabt, meine neue Gefährtin zu werden? Ich wusste es nicht. Erneut setzte ich einen Schritt näher dem Feuer entgegen. Noch unentschlossen, ob ich wirklich... wenn es nicht so war und das Amulett noch hinter mir...

Erst als ich die schnellen Schritte meiner Truppe, die mich wahrscheinlich zurückziehen wollten, hörte, löste ich mich aus meiner Starre. Durch eine Lücke, die die unruhigen Flammen für die Bruchteile einer Sekunde freigaben, stürzte ich mich in das Innere des Todesrings. Der Qualm störte meine Sicht und brannte unangenehm in der Lunge, weswegen ich das Atmen fürs Erste aufgab und versuchte, mich zu orientieren. Ich entledigte mich meines Mantels, der bei dem Sprung Feuer gefangen hatte und lief, die Rufe meiner Männer ignorierend, in Richtung der Stelle, von der ich meinte, den jämmerlichen Körper meines Feindes, fallen gesehen zu haben. Erstaunlicherweise begegnete ich auf der kurzen Strecke keiner meiner Gegner. Sie mussten sich wohl in der Mitte zusammengerottet haben, um dem unwiderruflichen Ende etwas länger zu entgehen. Wie erbärmlich. Statt eventueller Angriffe musste ich jedoch immer häufiger kleineren Brandherden ausweichen. Einige erinnerten auf groteske Art und Weise an Menschen, die unter Schmerzen den Flammen erlegen waren. Die Schreie von vorhin hatten mich also nicht getäuscht. Ich beschleunigte meine Suche und fand nach einiger Zeit tatsächlich – erstaunlicherweise unversehrt – den leblosen Körper auf einem Gebüsch wieder. Kurz schmunzelte ich. Rechts und links von mir brannten die Bäume bereits lichterloh, doch diesen einen Busch hatte das Feuer bisher verschont. Und tatsächlich... als ich mich über den entstellten Körper beugte, fand ich nach kurzer Zeit in der rechten Hand meine geliebte Halskette. Er musste sie mir wohl bei einem seiner Versuche, mich von ihm zu lösen, entrissen haben. Erleichtert nahm ich das Schmuckstück und drückte es fest an meine Lippen. Gianna... Ich genoss den kurzen Moment, der mir vorspielte, sie wieder bei mir zu haben. Nie wieder würde ich sie hergeben... nie...
 

Ich bemerkte nicht, wie sich das bedrohliche Knacken der tödlichen Flammen immer weiter näherte. Es hätte wahrscheinlich nicht einmal eine Rolle gespielt, hätte ich den Baum, der sich mir langsam zuneigte, früher gesehen. Denn... als ich mich umdrehte und dem brennenden Stamm entgegenblickte, wie er auf mich zustürzte, wich ich nicht aus...
 

Kleine Staubflocken wirbelten auf, als der Mann über das verbrannte Land schritt. Noch immer qualmten hier und dort einige Äste, doch das Leben schien den Ort bereits vor einigen Stunden vollständig verlassen zu haben. Gerade stieß er gegen einen bereits gänzlich verkohlten Stamm, um ihn aus seinem Weg zu räumen, als ein Blitzen in der Sonne seine Aufmerksamkeit erregte. Nicht weit von ihm entfernt auf einem kleinen Berg schwarzer Asche lag ein kleiner Rosenquarz in einer etwas verbogenen Herzfassung. Vorsichtig ging er in die Hocke und nahm den Edelstein an sich, bevor er sich schmerzlich lächelnd wieder aufrichtete.

„Du bist so ein Vollidiot...“, murmelte er der Asche, die sich bei einem leicht aufkommenden Wind etwas verstreute und ihm den Geruch von Weihrauch in die Nase trieb, zu. Dann drehte er sich um und verließ den Platz in Richtung seiner Meister, die auf der Wiese einige Meter entfernt auf ihn warteten.
 

„Hast du gefunden, was du gesucht hast?“

Aro blickte Demetri mit einem geduldigen Lächeln entgegen, während er auf eine Antwort seines Untergebenen wartete. Dieser umschloss die Überreste des Amuletts etwas fester, bevor er mit fester Stimme erwiderte: „Ja, Meister. Danke, dass Ihr mich hierherkommen lassen habt. Ich... Wir können gehen, wenn Ihr es wünscht...“



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu dieser Fanfic (28)
[1] [2] [3]
/ 3

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  _Hikari-chan_
2011-05-24T23:23:13+00:00 25.05.2011 01:23
So, hier endlich dein Kommi ^^
Tut mir Leid wenn Tippfehler im Kommi sind aber ich bin schon so müde, dass mir fast die Augen zufallen aber da ich dir versprochen habe, dass du es jetzt noch bekommst schreibe ich es jetzt auch noch

Also ich denke es ist sicher schon wieder mindestens ein Jahr her seitdem ich mich ausführlich mit Bis(s) beschäftigt habe, daher weiß ich gerade nicht mehr welcher der Volturi Felix war, auch wenn mir der Name etwas sagt
Wie immer fand ich deinen Schreibstil wirklich toll und so wenig ich Bis(s) inzwischen auch mag, so sehr mochte ich dieses Kapitel zu Felix.
Rechtschreibfehler oder sonstige Fehler habe ich keine gefunden, wenn also welche drinnen waren, dann stören sie den Lesefluss keineswegs.
Inhaltlich hat es mir ebenfalls sehr gut gefallen, deine Art zu beschreiben lässt einen wirklich mitfühlen mit den Charakteren und ihr Handeln gut verstehen.

Wie gut du die Charaktere jetzt wirklich getroffen hast kann ich leider nicht beurteilen da es wie gesagt schon zu lange her ist, dass ich Bis(s) zuletzt gelesen habe, aber so wie ich dich kenne hast du sie sicher perfekt getroffen und so handeln lassen wie sie auch in den Büchern handeln würden.

Kritik kann ich diesmal eigentlich nicht geben weil ich einfach nichts zum kritisieren gefunden habe ^^'
Ich hoffe du bist trotzdem zufrieden mit meinem Kommentar, wenn nicht, dann muss ich dir wohl einen neuen schreiben sobald ich ausgschlafen bin XD

Eine Sache noch:
Es brachte wahrscheinlich genauso viel mit einem Pferd über philosophische Probleme zu sprechen, wie mit einem Sklaven über seine Rechte.

Die Stelle mit dem Pferd hier hat mich irgendwie zum grinsen gebracht.
Ich mag solche Vergleiche irgendwie, die bringen zumindest mich auch in ernsten Geschichten wenigstens kurz zum lachen oder schmunzeln/grinsen.

Naja, das war es dann auch schon von mir
Ich gehe jetzt erst einmal schlafen XD
_Hikari-chan_
Re-✖✐✖
Von:  Lingo
2011-05-09T20:23:16+00:00 09.05.2011 22:23
Vielen Dank für diese wunderbare OS, Anna! (hug) ♥
Ich denke langsam von mir selbst, dass ich einfach merkwürdig bin, aber du weißt gar nicht, wie sehr ich deinen tobenden und vor Wut knurrenden Felix mag! Davon darf immer mehr kommen! :D
Vor meinem inneren Auge plane ich sogar schon ein Treffen von dir und Daniel, bei dem ihr euch gegenseitig euer bestes Fauchen und Knurren zeigen dürft. °w°
Ich würde als Kamerafrau fungieren, nur um es für die Ewigkeit festzuhalten! >D

> „Mach – das – nie – wieder!“, drohte ich dem vor mir liegenden Abschaum nun schon zum dritten Mal in dieser Woche und zum wahrscheinlich fünfzigsten Mal in dem auslaufenden Monat.

Dem Abschaum“, yeeha. Ich wette es hat dir mit jedem bösen Wort mehr Spaß bereitet, diesen OneShot zu schreiben. Aber irgendwie mag ich das. Ohne entsprechende Wörter wäre wütender Felix einfach nicht der, der er ist. Dabei will ich doch genau ihn! ;D Und die Tatsache, dass er mit der Anzahl der Drohungen doch hoffentlich unglaublich übertreibt, führt dem Leser die Gereiztheit wirklich wunderschön vor Augen [S]Um nicht „reibt sie ihm förmlich unter die Nase“ zu sagen[/S].
Dass er Demetri gleich den Arm abreißen muss und ihn ihm erst „nach kurzem Zögern wieder zu [warf]“, ist zwar ein wenig übertrieben, aber du hast mir ja schon gezeigt, dass du es wohl passieren lassen hast, weil es genau das ist, was du wolltest. XD
Und etwas muss man dir auch lassen: Dass Felix dadurch seine Drohungen auch einhält, macht ihn doch gleich sehr authentisch. :) Leere Drohungen kann man ihm jedenfalls nicht vorwerfen.

Was ich auch gleich vorweg nehmen möchte: Ich mag den Gedankengang, dass Demetri vermutlich nur seine „Arroganz“ und seine „Frechheit“ den anderen Wachen voraus hat und dass ausgerechnet das ihn für Felix zu etwas Besonderem macht.
Ich weiß, du magst kritikreiche Kommentare, die so konstruktiv sind, dass du dich gleich wieder verbessert hast, aber bitte nimm es mir nicht übel, wenn der Kommentar keinerlei schlechte Kritik beinhaltet. Du musst es eben auch einmal hinnehmen, wenn der Leser vollkommen zufrieden ist. :/

Ich mag Stellen wie: „Bis auf seine Hand, die geradezu krampfhaft seinen ehemals abgerissenen Arm massierte, rührte er sich nicht, sondern starrte mich nur weiter finster – oder war es nachdenklich? - an. Gereizt verdrehte ich die Augen, bevor ich erneut den Abstand zwischen uns überbrückte.
„Was ist los, Frischling? Keinen Durst heute?“ Geringschätzig musterte ich mein Gegenüber, während ich auf eine Antwort seinerseits harrte.

sogar trotz der Tatsache, dass es einer meiner Lieblingscharaktere ist, der da gerade als Opfer herzuhalten hat.
Offen gestanden freut es mich auch total, dass du Wütender-Felix in meinen Geburtstags-OS eingebaut hast. Auch wenn ich sehr offensichtlich nach mehr gebettelt habe, freut es mich total! 8D
Vielen, vielen lieben Dank für die tollen Geschenke! ♥
Ich kann das kaum wieder gut machen.
Mit den allerfreundlichsten Wünschen

/Lingo

PS.: Ich hab dich wirklich gern. :>
Von:  Fairytale_x3
2011-04-25T14:42:47+00:00 25.04.2011 16:42
So :) jetzt hab ich zeit.

erst ein mal muss ich gestehen, war ich mir nicht sicher, welches ich mir jetzt zum lesen aussuchen sollte, habe mich dann aber für das neueste entschieden, weil hier erst ein komi stand ;)

ich habe mich bis jetzt nie wirklich mit den volturi auseinandergesetzt. aro war für mich schon immer ein verrückter, die andern zwei haben mich im buch immer noch viel weniger interessiert :D und der rest von denen, abgesehen von jane, waren in meinen augen randfiguren denen ich nicht viel aufmerksamkeit geschenkt habe.

aber genau aus diesem grund muss ich sagen, finde ich den OS so gelungen, denn selbst wenn man sich nicht viel mit den charakteren beschäftigt hat, kann man ihren charakterzüge sehr gut nachvollziehen.

zu beginn fand ich felix' leid über das Gedröhne ein wenig zu sehr in die länge gezogen, noch länger hätte es auf gar keinen fall werden dürfen.

was mir dagegen äußerst gut gefallen hat war dieser satz:

Ein typischer Fall von „Bettler–von–der–Straße–der–griechischen–Großmetropole–aufgesammelt–und–nicht–fertig–gegessen“.

hier erfährt man auch, dass demetri grieche ist, wusste ich zum beispiel nicht :D da sieht man mal wieder, wie wenig ich mich mit diesen charakteren auseinander gesetzt habe.

im gegensatz zu Lingo muss ich allerdings gestehen, dass ich die handlung an sich ein wenig zu zäh fand und ein wenig langweilig. dennoch ist dein schreibstil sehr gut zu lesen, schön flüssig und das macht das wieder gut.

der schluss hat mir persönlich am besten gefallen, es gibt einen indirekten bezug auf den kapitel-titel. der schluss ist darüber hinaus sehr gut gewählt, es wirkt nicht zu plötzlich oder abgehackt.

so, mehr ist mir jetzt nicht aufgefallen, was Lingo nicht schon erwähnt hätte ;) doppelt brauchst du es ja nicht.

liebe grüße
Fairytale_x3


Von:  Red-Blooded_Angel
2011-04-22T12:34:53+00:00 22.04.2011 14:34
Ich liebe Charaktere wie Felix, die grausam und emotional zugleich sind. Für Erminia will kein rechtes Mitleid bei mir aufkommen, so gerne ich auch würde, da sie es einfach irgendwie verdient hat. Immerhin hat sie ihn hinters Licht geführt!
Auch dieses Kapitel finde ich richtig gut geschrieben. Mir sind ein paar vergessene Kommata aufgefallen, aber der Rest ist formell einwandfrei. Nur habe ich einige Dinge entdeckt, die mir nicht ganz klar sind; vielleicht habe ich diese Stellen auch einfach nur falsch verstanden. Im ersten Kapitel steht:

>Selbst nach zehn Tage hatten wir uns noch immer nicht aneinander gewöhnt, aber dies würde bald kommen; das hoffte ich zumindest.

Im zweiten Kapitel steht dann:

>Die meisten Zwangsehen verliefen irgendwann so, dass jeder Partner allerlei Affären hatte, während im eigenen Bett nichts mehr lief. Meine war da keine Ausnahme gewesen.

Das verstehe ich nicht so ganz: Also waren sie, als er noch Mensch war, nur Zehn Tage verheiratet, und in diesen zehn Tagen hatte er bereits eine Affäre? Ich meine, möglich wäre es ja, aber es ist sehr schnell. Für mich ist es nicht so ersichtlich, was genau damit gemeint ist.

>Zu allem Überfluss sah sie auch keinesfalls schlecht aus – nicht, dass ich es tat, ganz im Gegenteil und mit einer schlecht aussehenden Frau hätte ich niemals etwas angefangen.

Ich bin blöd, ich weiß, aber ich bin zu dumm für diesen Satz >.<

Auf alle Fälle finde ich Felix zum Knutschen und ich bin mir sicher, er wäre voll mein Typ, abgesehen davon, dass er Vampir ist. (Ich bin nicht so der Vampir-Hype-Mensch und auch kein großer Fan von den Biss-Büchern. Ich habe sie aber trotzdem gelesen, da ich finde, man sollte etwas erst dann mögen bzw. nicht mögen, wenn man sich überhaupt ein Bild davon gemacht hat)

Lg,

Red

(Das ✖✐✖-zeichen lasse ich jetzt mal weg, weil ich dich nicht zu einem Rekommi verpflichte^^)
Von:  NijinoHana
2011-04-22T12:28:24+00:00 22.04.2011 14:28
Ich musste erstmal einige Sekunden warten, bis ich zurück in der realität war, ich hätts noch mal und noch mal lesen können, hätte aber trotzdem nicht genug davon.

Man konnte die gefühle richtig spüren, fast schon so, als wäre man selber Felix, dickes Lob dafür!^^

Ich mag felix, ich mag ihn sehr!
Irgendwie krieg ich nicht genug von ihm...

Und ich sags dir nochmal,ich mag deinen Schreibstil,er is hammer!

Hm...jetzt weiß ich nicht mehr was ich noch schreiben kann...

NijinoHana
✖✐✖,okay ich schreibs nur dahin,weil miir grad langweilig is,aber ich lese auf jeden fall weiter!^^
Von:  Red-Blooded_Angel
2011-04-22T11:58:08+00:00 22.04.2011 13:58
Ich finde deinen Schreibstil sehr interessant. Oft ist es so, dass selbst professionelle Schriftsteller den Grad zwischen langatmigen Sachbeschreibungen (z. B. Tolkien) und recht schnellen Szenenwechseln, bei denen die Handlungen im Vordergrund stehen (wie C.S. Lewis)nicht schaffen. Du hingegen löst das richtig gut, ohne die Aufmerksamkeit des Lesers zu verlieren. Allein dafür meine Hochachtung!
Der Text ist auch inhaltlich sehr gut und mir gefällt das Thema, denn Fanfics über Sklavenhalter gibt es viel zu selten =)
Es sind nur vereinzelt Rechtschreibfehler drin, die allerdings kaum auffallen und beim Lesen nicht weiter stören.
So viel habe ich nicht zu deiner FF zu schreiben, da sie gut gemacht ist und mir grade dummerweise die Kritik ausgeht ;P
Also, Daumen hoch!

✖✐✖ Red
Von:  NijinoHana
2011-04-21T17:54:16+00:00 21.04.2011 19:54
Könnt daran liegen, dass ich einfach unbémerkt leben kann?xD
Liegt vermutlich daran das ich mich letztens umbenannt habe.

Hm,grad weiß ich nicht was ich anmerken soll,aber mir gefällt dein Schreibstil, man kommt sich richtig vor, als wäre man selber mitten in der Geschichte.
Es gibt nicht viele die das so gut schaffen, wie du, daher Daumen hoch!

Die Handlung fand ich super spannend, könntest gleich an der stelle weiterschreiben und ich würde alles so schnell wie möglich lesen^^

Ich denke mal ich werde nachher boch einmal die anderen One-shots lesen, aber du hast geschafft, dass ich wieder etwas von der Biss-Reihe lesen will^^

Ary-chan ✖✐✖
Von:  Lingo
2011-04-09T15:47:05+00:00 09.04.2011 17:47
Hallo Türchen! :)
Ich muss wirklich sagen: Die Idee, genau in dem Moment, in dem deine Laune derartige Tiefschläge einsteckt, solch einen OneShot zu schreiben, war sicher nicht deine Schlechteste!
Die Wut (die bei dir vermutlich auch noch nicht ganz abgeflaumt war) Felix’ war/ist dermaßen authentisch, dass ich mir wirklich nur zu gut vorstellen konnte, was er gerade trieb und wie ihn das an die Grenze zum Wahnsinn trieb. Dieser OneShot ist – meiner Meinung nach – dein bisher bester. Ich lese so etwas einfach unheimlich gern und ich verrate dir jetzt schon: Wenn du das nächste Mal so eine Phase durchlebst, werde ich täglich überprüfen, ob ein neues Kapitel bereits erschienen ist! *3*
Ich fand diese Genervtheit wirklich fast schon putzig, auch seine Knurrlaute, bei jedem Anfall des Römers musste ich schmunzeln, wirklich.
Am schlimmsten, als Captain Obvious auch noch stated:
Freunde würden wir jedenfalls nicht werden, das stand bereits jetzt schon für mich fest.
obwohl es doch jeder Leser besser weiß. Einfach putzig und du zeigst damit, dass auch beste Freunde nicht immer den ich-mochte-ihn-im-ersten-Moment - Anfang gehabt haben müssen. :3
=> Vielen Dank für diesen OneShot! 8D

[In dem Zitat stehen, wie mir gerade auffällt, sowohl „schon“ als auch „bereits“ und – selbst wenn es vielleicht ein Stilmittel oder einfach Stil ist – ich empfand es beim zweiten Lesen gerade einfach als „too much“]

Was ich noch erwähnen wollte ist, dass ich während des Lesens meinen Simfy-Player alle Linkin Park Lieder abspielen ließ, und, kurz bevor ich mit dem ersten Abschnitt anfangen wollte, Waiting for The End begann. Gerade als Felix beschrieb: „ genervt versuchte ich dem hartnäckigen Dröhnen in meiner Ohrmuschel Einhalt zu gebieten. Ohne Erfolg. Das Dröhnen wurde lauter, penetranter, flaute wieder kurz ab, nur um erneut anzuschwellen. “, begann das Lied immer lauter zu werden und ich musste einfach lachen. So kannte man sich sogar NOCH besser in Felix’ Situation einfinden, ehrlich. :D
-Musik ausmach-

Ebenfalls amüsant ist selbstverständlich die Tatsache, dass Felix sogar genervt ist, als Demetri (immerhin von selbst) unverzüglich seinen Durst bemerkt – und nicht einmal irgendeine blöde Frage an ihn richtet. Der Gute hat einfach keine Chance. |D
Allerdings wurde ich einmal darauf aufmerksam gemacht, dass man solche Passagen wie „Ein typischer Fall von „Bettler – von – der – Straße – der – griechischen – Großmetropole – aufgesammelt – und – nicht – fertig – gegessen“ – ob es Word/ OO jetzt anstreicht oder nicht – ohne Leerzeilen zwischen den „–“ und dem nachfolgenden Wort schreibt. So ist es auch einfacher zu lesen. ;)

Ich denke, dass ich es bereits zuvor einmal gesagt hatte, aber ich werde es dennoch erneut tun: Ich mag Felix in seinem wortkarg-und-barsch-weil-genervt – Zustand wirklich unglaublich sehr und er kommt nun wirklich nicht zu kurz. ;D
Ebenfalls sehr gelungen fand ich den Kontrast von Felix’ „Mein Name ist Felix. Willkommen in Volterra.“ und Aros „Willkommen in Volterra, junger Freund!“. Die beiden heben wirklich gegenseitig ihre Stimmung hervor, ich persönlich hatte an der Stelle schon Mitleid mit Demetri, der ja wirklich verwirrt sein musste – immerhin werden ihm seine Fragen erst sehr spät beantwortet.

Zudem schlägt Captain Obvious niedlicher Weise ein zweites Mal zu und… points the obvious: „ Die Meister sahen es nun einmal nicht gerne, wenn man ihren Befehlen zuwider handelte und dieser Mensch war ganz eindeutig für den Frischling bestimmt. – einfach zu süß! 8D
Solche Gedanken zeigen dem Leser auf eine sehr gute Art und Weise, wie sehr Felix darauf brennt, Blut zu bekommen – und ausgerechnet mit Vernunft seinen Durst zu bekämpfen versucht. Dadurch hast du die Regel „Don’t tell, show“ wirklich meisterhaft eingehalten, wie es einem grandiosen FF-Autoren würdig ist. 83

Das Blut, das durch das unkontrollierte Trinken des Neulings austrat und das gequälte Schreien des Opfers ließ schließlich nicht nur mich unruhig werden.
Nach „Opfer[s]“ hätte ich ein Komma gesetzt.

“ Im Klartext hieß das, dass ich die nächste Zeit nur nachts hinausgehen konnte, nur hinter diesem Witzbold hinterherjagen konnte und – was das beste war – mich von meinem sowieso schon vernachlässigten Privatleben gänzlich verabschieden konnte.
In diesem Satz fiel mir das kleingeschriebene „Beste“ auf und gerade auch, dass du dreimal aufeinander folgend „konnte“ verwendest. Vielleicht könntest du das erste streichen, immerhin ist es eine Aufzählung und das Prädikat kommt gleich darauf (das Letzte kannst du ruhig lassen, nach der Parenthese ist das kaum auffällig).

Ein paar Dinge sind mir noch aufgefallen:
„[…] Fragen, die du vielleicht haben könntest, behelligst. Außerdem würde ich es sehr begrüßen, wenn du mich nicht alle fünf Minuten mit deinem Wunsch, einen Menschen zum Trinken zu haben, behelligen würdest.“
Zweimal „behelligen“ nacheinander! Für Leser, die „behelligen“ – so wie ich – noch nicht allzu lange kennen, ist das sehr auffällig. :’3

[…] wir waren vor seinem neuen zuhause angekommen […]“
Das Zuhause. ^^°

Und was mir zum Schluss sehr gut gefiel: Dieses Kafkaeske. Er denkt er habe Ruhe, schildert, wie sehr er sich danach gesehnt habe, scheint sich darüber zu freuen, den Neuling jetzt wohl erstmal nicht sehen zu müssen und schon zerstört ein Off-Ton dieses vermeintliche Erfolgsgefühl und zeigt Felix, dass er noch lange nicht fertig ist.
Wie schon gesagt, ich habe deinen OneShot wirklich sehr genossen, vielen Dank.
Diese kleinen Kritikpunkte, die sich in meinen Kommentar gemischt haben, brechen dem OS auch wirklich keinen Zacken aus der Krone, ich habe lediglich erwähnt, was mir auffiel – und bin mir sicher, dass du kritikfähig bist. :)

LG
/Lingo
✖✐✖ (der Vollständigkeit halber, um einen Rekommie geht es mir nicht)

Von:  shironeko4869
2010-09-02T17:58:59+00:00 02.09.2010 19:58
Also der Schlusssatz war wirklich der Beste...
Ich liebe gute Schlusssätze!^__^

Ein sehr schöner OS.
Man kann die Wut von ihm wirklich spüren...nachvollziehen wohl eher weniger, denn er macht mit seinen "Partnerinnen" nichts anderes... xD

Also ich finde es ja auch total nett von Felix dass er seine Affairen so los wird...
Keine verrückten, aufgehetzten Weiber die einem nachweinen...Klasse Lösung...
Das muss man ihm lassen...

XXX
Shiro^^ ✖✐✖


Von:  Lingo
2010-08-30T21:06:17+00:00 30.08.2010 23:06
>Langsam ging ich durch die dunklen Gänge des Volturianwesen, bedacht darauf keinen Laut zu verursachen. Ich wollte nicht, dass die Meister vielleicht auf die Idee kamen, mir einen Auftrag zu geben.

Ach, du kannst sagen, was du willst, das ist mein Lieblingsteil der FF - ja, gleich der Anfang.
Es ist einfach dermaßen... niedlich, wenn ich mir vorstelle, wie dieser riesige, furchtbar muskulöse Vampir durch die Gänge schleicht, wie so ein Zeichentrickindianer - weil er sich vor der Arbeit drückt. 8D 8D 8D
Alleine schon für DIESEN einen Abschnitt liebe ich diesen OS. Felix Freizeit~ :3

Du kannst von mir aus wirklich sagen, was du willst, Tir, ich stimme Pi zu. Deine Selbstkritik ist kein Stückchen angebracht. Du recherchierst Ewigkeiten, achtest peinlich genau auf Korrektheit und Logik und zauberst immer Texte, an denen ich nichts auszusetzen finde. Es ist iC, klasse geschrieben und einfach, hach, toll das Ergebnis zu lesen (auch es Beta zu lesen >3).
Gut, dadurch kann ich auch keinen Kommentar zu der Rechtschreibung geben... es stimmt alles! xP

Eigentlich hatte ich auch geplant, denselben Abschnitt, wie bei Pias Post, auch noch einmal extra zu erwähnen, aber gut; das spare ich mir jetzt. Du sagst zwar, dass du Felix nicht magst, aber du kannst dich dafür erstaunlich gut in ihn hineinversetzen. :)
Ich habe auch noch keinen Demetri-OS von dir sehen können, also magst du ihn schon einmal ganz sicher eine Spur mehr als ihn - auch wenn das bei deiner Einstellung wohl kein Kunstwerk ist. (Das ist doch nichts, das man abstreiten muss, wenn man mal einen Charakter mag, über den Pia und ich öfters mal reden! D:)
Na ja, ich komme dann mal wieder zu Thema; OS.
Das Ende finde ich ehrlich gesagt traurig. Wirklich, da geht der Weiberheld einmal aufs Ganze und was passiert? Er wird versetzt.
Große klasse... aber es ist dann auch logisch, warum er seine Einstellung gegenüber "Gespielinnen" beibehält...
Ich freue mich auf die nächste OS - sofern denn eine kommt. :)

Ich mag deinen Schreibstil ungelogen, ungeschleimt und, ach, ich mag ihn eben. :)
Liebe Grüße,
Lingo

PS.: Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, hier ✖✐✖ zu schreiben, aber das ist ja kein "ich brauche selbst mehr Kommies!"- Kommie; deswegen ist das unangebracht. v.v


Zurück