Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

CosplaySchminke [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite


Version vom 13:51, 28. Jul 2012

Fehlendes Bild
MU-tut-01.jpg
Bild:MU-tut-01.jpg

Make Up, muss das denn sein? Braucht man das?

Nun, ja und nein. Genau: kommt drauf an. Wir wollen hier über Make Up für Cosplayer sprechen. Cosplay stellt einen fiktiven, meist gezeichneten Charakter dar, der künstlich ist. Gerade im Anime werden die Wimpern oftmals als sehr dicke Balken dargestellt, wogegen die durchschnittlichen deutschen Wimpern eher straßenköterblond sind und das Auge keineswegs so stark hervorheben, wie das Animeauge dies ist. Das lässt schonmal den Verdacht zu, dass man sich durch Makeup dem behelfen kann, was der Zeichner darstellte und seinem Original so ähnlicher werden kann.


Was spricht gegen Makeup, außer, dass es den Cosplayer seinem Ideal näher bringen kann? Nun, Makeup ist vor allem weiblich konotiert, überdies wird es mit Tussis in Verbindung gebracht, welche von vielen Charaktertypen der Cosplayer abgelehnt werden. Auch was die Emanzipation angeht, kann man sich da streiten. Es gibt Ansichten, nach denen sich eine Frau in die Ecke "schwache beherrschbare Frau" stellt, sobald sie Makeup trägt und Röcke anzieht. Aber beim Cosplay stellen wir ja nicht uns selber dar, sondern einen anderen Charakter, somit kann man für Cosplay zumindest eine Ausnahme machen, wenn man denn möchte. Dieses besonder Weibliche schreckt auch viele Kerle der Cosplayszene ab, Makeup zu nutzen. Jedoch auch alle Männer in den Animes haben sehr stark betonte Augen, einen perfekten Teint und nicht selten wird von anderen Charakteren getuschelt, dass er ja soooo gut aussehe.

Was spricht noch dagegen? Makeup ist teuer. Wenn ich ein Chanelpuder kaufe und 40 Euro los werde, dann möchte ich dieser Aussage zustimmen. Zum Glück gibt es in Deutschland auch preiswerteres Makeup, das vor allem für junge Mädchen konzipiert wurde. Das kann auch dem Cosplayer ungemein helfen und so ist es sogar möglich, sich ein ganzes Makeup zu kaufen für den Preis von einem Chanelpuder.

Makeup ist nicht natürlich. Aber nur natürlich ist schön. Dies wird uns von den Medien dauernd eingetrichtert und wir glauben es. Genau so wie wir glauben, dass Männer nur auf Models stehen, die unglaublich groß und schlank sind. Die aber größer als der Mann sind und gerade wie eine Bohenstange - die meisten Männer finden das nicht schön und bevorzugen die kleinere Frau, die weibliche Rundungen hat. Wir müssen beim Cosplay aber nicht darauf hören, was die Medien uns sagen, die Animecharaktere SIND doch künstlich. Und das wollen wir darstellen.


Makeup ist ein praktisches Mittel, seiner Vorlage beim Cosplay ähnlicher zu werden und einen besseren Teint zu erreichen, der einen auf Fotos deutlich besser erscheinen lässt.


Im Folgenden möchte ich die einzelnen Produktkathegorien vorstellen.


Inhaltsverzeichnis

Firmen und deren Ausrichtung

Preise und Leistungen können von Firma zu Firma verschieden sein. Wichtig ist dabei, die Kundenorientierung der Firma zu erkennen.

Essence, P2 (bei dm) und Rival de Loop Young (bei Rossmann) sind auf junge Mädchen ausgerichtet, die noch nicht so viel Geld haben.

Catrice, Manhattan und Rival de Loop sind auf Frauen ab 25 ausgerichtet, die nicht viel Geld für Makeup ausgeben wollen, aber dennoch eine ansprechende Verpackung haben wollen.

Loreal, Maybelline und Max Faktor sind auf Frauen ab 25 ausgerichtet, die Geld verdienen und "mittelgutes Makeup" haben wollen.

Bobby Brown, Chanel und die meisten anderen Douglasmarken sind auf mittel- und gut verdienende Frauen ausgerichtet, die hochwertiges Alltagsmakeup haben wollen und sich etwas gönnen wollen. "Ich bin es mir wert" trifft es am besten.

MAC, Kryolan und Grimas sind professionelle Makeuphersteller, die auf Film, Fernsehen und Theater ausgerichtet sind. Ihre Texturen unterscheiden sich meistens vom Alltagsmakeup, so kann es zu unglaublich hoher Deckkraft kommen, sehr lange Halswertszeiten, es kann aber auch sein, dass man bei einer hochdeckenden Foundation alle 10 Minuten nachpudern muss, weil man schon wieder glänzt. Auf dem Set ist das nicht tragisch, im Cosplayalltag aber all zu nervig. Diese Firmen bieten allerdings auch Lösungen für Probleme, die eine normale Frau nie haben wird wie "Wie bekomm ich hellgrüne Haut?"


Für was man sich letztendlich entscheidet, muss man selber bestimmen. Wer jedoch annimmt, dass teuer= gut und billig = schlecht ist, macht einen Fehler. Bei allen Firmen gibt es sowohl gute als auch schlechte Produkte. Essence hat Produkte, die Chanel schlagen und umgekehrt.

Dafür braucht man natürlich etwas Vorwissen...


Teintprodukte

Der traumhaft gleichmäßige Teint der Animecharaktere kann durch verschiedene Abdeckprodukte in Hautfarbe erreicht werden. Das Gröbste vorweg: Stark dunkle Flecken macht man mit "Concealer" weg, der stark deckt. Gleichmäßigkeit erreicht man furch "Foundation", einem eher flüssigen Produkt. Und Mattierung und Fixierung erreicht man durch "Puder".

Das sind wieder drei Produkte, die alle kosten und Platz wegnehmen. Man kann sich auch auf Compaktpuder beschränken, das ist ein sehr deckendes Puder und für Alltagsanwendungen gedacht. Das muss man aber öfter nachschminken, wenn man sehr ebenmäßig aussehen möchte.


Concealer

Gibts flüssiger oder fester, meistens sehr hohe Deckkraft. Gegen Pickelmale, Sommersprossen, hektische Flecken, Rötungen und Pigmentflecken. Wenn der Concealer versagt, sucht nach "Camouflage", das ist ein noch deckenderer Concealer. Ob man den Concealer auf oder unter die Foundation macht, ist ein ungeklärtes Streitthema. Macht es, wie ihr wollt, kauft den Concealer aber lieber zu hell als zu dunkel.


Foundation

Manche sagen treffend "Flüssigmakeup". Hier wird der Farbtyp der Haut interessant: Seid ihr rosastichig, gelbstichig oder orange? Orange ist eher selten, außer bei Anbetern der künstlichen Sonne. Im entsprechenden Farbton sollte die Foundation gewählt werden, sonst sieht es am Ende komisch oder gar "irgendwie falsch" aus zusammen mit dem restlichen Körper. Bei der Helligkeit gilt auch wieder: Lieber einen Ton heller als dunkler. Am besten natürlich treffend.

Nun ist das mit dem Helligkeitsgrad so eine Sache: Viele Cosplayer sind keine Sonnenanbeter und haben gar Vampirhaut. Die Makeupindustrie mag keine Vampire und bietet diese Farben nicht an, also sollte man sich umschauen, ob man eine weiße Foundation findet, die man mit der hautfarbenen zum perfekten Ton mischen kann. Kryolan und BarryM bieten weiße an, aber auch diverse Gothicmarken wie Stargazer oder Gothmetics. Vor Ort gibt es die natürlich meistens nicht, eine weiße Foundation bestellt man meistens übers Internet.


Puder

Mattieren und fixieren, manchmal auch ein bisschen mehr Deckkraft verleihen. Puder sorgt dafür, keinen Speckglanz zu haben, was auch bei Animecharakteren eher selten ist. Dabei gibt es transparente Puder und welche in Hautfarben. Stargazer bietet auch eines in leicht deckend weiß an, falls die Suche nach einer leichten Aufhellung für die Darstellung von Vampiren benötigt wird oder das erstmals erstandene Puder zu dunkel ist und Aufhellung benötigt.


Fehlendes Bild
MU-tut-02.jpg
Bild:MU-tut-02.jpg

Ein Beispiel für weißes Makeup zum Mischen.


Rouge, Konturieren, Highlighten, Bronzer...

Man kann noch mehr mit seinem Gesicht machen, als es nur zu ebnen.

Das Rouge erzeugt eine Wangenröte, welche besonders für niedliche weibliche Charaktere einen guten Wirkungsgrad hat. Ob man Wangenröte mag, muss man selbst entscheiden. Es sollten aber nicht die ganzen Wangen vollgemalt werden, sonern nur auf dem Wangenknochen zeitlich oder punktuell unter dem Auge.


Konturieren setzt Schatten und bringt mehr Tiefe ins Gesicht. Die Schatten werden vor allem unter dem Wangenknochen und an den Seiten gesetzt. Hier empfiehlt es sich, Videos im Internet anzuschauen, welche direkt zeigen, wo man welche Schatten am besten setzt.


Highlighten ist das Gegenteil von Konturieren, man setzt helle Stellen. Die Intention ist die gleiche, aber hier können auch schimmernde Produkte verwendet werden. Auch hier sind Anwendungsvideos empfehlenswert.


Bronzer kann sowohl zum Konturieren verwendet werden, als auch zum Erzeugen einer natürlichen Sonnenbräune. Auch der Bronzer ist oftmals schimmernd zu erhalten, gerne auch viel zu orange, was dann eher einen Solariumseffekt als einen echten Sonneneffekt verursacht.


Die Ebnung des Teints ist in jedem Fall zu empfehlen. Weitere Dinge wie Rouge sind Geschmackssache und optionell. Sie können aber einen gewissen Effekt hervorrufen, den bloßes Teintebnen nicht vermag.


Wimpern

Wie schon eingangs erwähnt, haben Animecharaktere zumeist sehr stark schwarz umrandete Augen. Dies stellt Wimpern dar, die im realen Fall durch Verdickung und Farbe der Vorlage angepasst werden können.

Das Produkt der Wahl ist da natürlich zuerst Mascara, welche je nach Sorte Volumen (=viel Farbe) und Schwärzung gibt. Volumen ist ein zweischneidiges Schwert, es führt nämlich gerne zum Verkleben der Wimpern.

Nicht alle Wimpern stehen von Natur aus nach oben. Für gerade Wimpern kann man vor dem Tuschen eine Wimpernzange nutzen, die sie nach oben biegt und welche durch die Tusche fixiert werden sollen. Soweit die Theorie, Produkte, die damit nicht funktionieren, gibt es natürlich immer.

Wenn die gebogenen, getuschten eigenen Wimpern immer noch nicht den Effekt haben, den man sich wünscht, kann man künstliche Wimpern ankleben. Die gibt es in diversen Formen und Erscheinungen. Wem die drei Drogeriewimpern zu künstlich erscheinen, kann ja mal nach "Red Cherry" googlen. Firmen wie Kryolan und MAC bieten natürlich auch Wimpern an.


Oben UND unten tuschen...?

Manch einer findet unten getuschte Wimpern eigenartig. Das ist Geschmackssache und kommt auf das jeweilige Makeup an. Falsch gibt es hier nicht! Wer vor allem einen Lidstrich betonen will, sollten unten weder tuschen, noch dunklen Kajal verwenden. Bei Jungs sollten die unteren Wimpern auch weder Tusche noch Kajal sehen, es sei denn, der Manga oder Anime zeigt es explizit wie z.b. Itachi aus Naruto.


Was sind denn so "gute" Mascaras?

Das kommt auf die Wimpern an und auf den Effekt, den man haben möchte. Eine Umfrage unter Makeupbegeisterten hat ergeben, geordnet nach Beliebtheit: False Lash Effect von Max Faktor, Multi Action (die pinke) von Essence, I love Extreme von Essence, Maybelline Collossal Volume Express, Loreal Million Lashes. Quelle


Mascara ist nicht um sonst das Produkt der Wahl bei der Frage "Wenn ich nur ein Schminkprodukt haben dürfte". Bei Cosplay sollte es nicht fehlen.


Augenbrauen

[Under Construction, Verantwortlicher: Major Mache nachher weiter, Stand Sa, 28.7.12, 13:50]


Rund um die Augen

Lippen

Sonstiges



Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten