Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Farbenkorrektur [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 23:30, 30. Nov 2004
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 00:10, 1. Dez 2004
abgemeldet (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 7: Zeile 7:
Was ihr dagegen tun könnt, erläutere ich jetzt. Was ihr dagegen tun könnt, erläutere ich jetzt.
Das beste was man gegen die skurile Farbgebung tun kann ist, dass ihr per CMYK-Editor die gelben Töne reduziert. Das beste was man gegen die skurile Farbgebung tun kann ist, dass ihr per CMYK-Editor die gelben Töne reduziert.
-Dieser ist in jedem anständigen Zeichen-/Bildbearbeitungs-Programm integriert. CMYK ist eine erweiterte Farbwertskala. (C=Cyan (schwarz), M= Magenta (rot), Y= Yellow (gelb), K= ? (man kann nicht alles wissen xD;.. hat euch auch nicht zu interessieren, tut hier nichts zur Sache). Anders als im RGB-Editor könnt ihr im CMYK-Editor die Farbwerte abgleichen (RGB= Rot, blau, grün).+Dieser ist in jedem anständigen Zeichen-/Bildbearbeitungs-Programm integriert. CMYK ist eine erweiterte Farbwertskala. (C=Cyan (schwarz), M= Magenta (rot), Y= Yellow (gelb), K= Schwarz. Anders als im RGB-Editor könnt ihr im CMYK-Editor die Farbwerte abgleichen (RGB= Rot, blau, grün).
Seht euch also in euren Programmen nach einem solchen Editor um. Mögliche Namen für diesen Editor sind "Farbabgleich" oder engl. "Color Balance". Wenn ihr diese nicht auf anhieb findet, wühlt euch einfach gründlich durch die einzelnen Filter, Skripte und Editoren in euren Programmen. Seht euch also in euren Programmen nach einem solchen Editor um. Mögliche Namen für diesen Editor sind "Farbabgleich" oder engl. "Color Balance". Wenn ihr diese nicht auf anhieb findet, wühlt euch einfach gründlich durch die einzelnen Filter, Skripte und Editoren in euren Programmen.
Zeile 14: Zeile 14:
Ga~nz einfach. Ga~nz einfach.
Ihr müsst einfach nur den Editor öffnen und den Balken (es ist meistens ein Balken) der die "Farbbalance" von Blau und Gelb anzeigt, von Gelb in Richtung Blau ziehen. (Meistens seht ihr das Ergebnis in der Vorschau.) Ihr müsst einfach nur den Editor öffnen und den Balken (es ist meistens ein Balken) der die "Farbbalance" von Blau und Gelb anzeigt, von Gelb in Richtung Blau ziehen. (Meistens seht ihr das Ergebnis in der Vorschau.)
------------------------------------------------------------------+ 
-U+ 
-nd wenn ihr ums Verderben keinen Editor in eurem Programm findet, würde ich es euch nahe legen das absolut kostenfreie Zeichenprogramm GIMP herunterzuladen.+Und wenn ihr ums Verderben keinen Editor in eurem Programm findet, würde ich es euch nahe legen das absolut kostenfreie Zeichenprogramm GIMP herunterzuladen.
Den CMYK-Editor findet ihr dort so: Den CMYK-Editor findet ihr dort so:

Version vom 00:10, 1. Dez 2004

Wie man Farbverfaelschungen nach dem Scannen beseitigt

Wenn es euch so wie vielen Anderen geht, dass euer Scanner einen unangenehmen Gelbstich in eure Bilder zaubert, dann lest euch Folgendes bitte durch:

Und zwar, kommt es äußerst häufig zu einem solchen Gelbstich, egal welchen Scanner ihr benutzt. Dies mag wahrscheinlich an der belichtung liegen, und im Tageslicht sehen die Farben eben anders aus, als im Kunstlicht.

Was ihr dagegen tun könnt, erläutere ich jetzt. Das beste was man gegen die skurile Farbgebung tun kann ist, dass ihr per CMYK-Editor die gelben Töne reduziert. Dieser ist in jedem anständigen Zeichen-/Bildbearbeitungs-Programm integriert. CMYK ist eine erweiterte Farbwertskala. (C=Cyan (schwarz), M= Magenta (rot), Y= Yellow (gelb), K= Schwarz. Anders als im RGB-Editor könnt ihr im CMYK-Editor die Farbwerte abgleichen (RGB= Rot, blau, grün).

Seht euch also in euren Programmen nach einem solchen Editor um. Mögliche Namen für diesen Editor sind "Farbabgleich" oder engl. "Color Balance". Wenn ihr diese nicht auf anhieb findet, wühlt euch einfach gründlich durch die einzelnen Filter, Skripte und Editoren in euren Programmen.

Wie geht man am besten vor: Ga~nz einfach. Ihr müsst einfach nur den Editor öffnen und den Balken (es ist meistens ein Balken) der die "Farbbalance" von Blau und Gelb anzeigt, von Gelb in Richtung Blau ziehen. (Meistens seht ihr das Ergebnis in der Vorschau.)


Und wenn ihr ums Verderben keinen Editor in eurem Programm findet, würde ich es euch nahe legen das absolut kostenfreie Zeichenprogramm GIMP herunterzuladen.

Den CMYK-Editor findet ihr dort so: Ihr öffnet zuerst das Bild, dass ihr bearbeiten wollt. (GIMP öffnet das Bild in einem seperaten Fenster.) In diesem Fenster klickt ihr nun, bei der oberen Leiste auf: -Ebene- Nun klickt ihr auf: -Farben- Jetzt klickt ihr auf: -Farbabgleich-

Habt ihr den Editor gefunden? Ja? Sehr gut. Und jetzt seht ihr euch den Editor mal genau an. Es gibt drei Balken. Von Cyan -> nach Rot Magenta -> nach Grün Gelb -> nach Blau

Hier nehmt ihr euch den Balken für G->B vor. Nun schiebt ihr den Balken in Richtung Blau. Und schwupps~ der Gelbstich ist wieder weg. Ihr könnt auch mit den anderen Balken solange herumprobieren wie ihr es wollt, wenn ihr euch in der Farbe vertan habt klickt entweder auf -Abbrechen- wenn der Editor noch offen ist. Oder ihr drückt auf eurer Tatstatur erst Strg (ganz unten links) und (strg bitte gedrückt halten) dann auf Z. (Das ist die Tastenkombination für -Vorgang rückgängig machen-) Hat euch das Ergebnis aber dann doch gefallen, könnt ihr den Vorgang auch einfach wiederholen. Hierführ drückt ihr auf Strg und Y.


Nutzer dieses Programmes können den Editor lange suchen!

-Painter Classic

GIMP

http://www.gimp.org/downloads/ Hier könnt ihr euch GIMP runterladen. Und zwar folgende Datei: GIMP 2.0.6 Den oberen Link benutzt ihr am besten, wenn ihr euch noch etwas auf der download seite umsehen wollt. Wenn ihr GIMP direkt und sofort herunterladen wollt, benutzt diesen Link: ftp://ftp.gimp.org/pub/gimp/v2.0/



Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten