Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Fotografieren Bastel Tutorial [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 22:30, 19. Apr 2008
 DukeTeNebris (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 23:45, 19. Apr 2008
abgemeldet (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 15: Zeile 15:
Klassische Glühbirnen an der Zimmerdecke geben meistens stark diffuses gelbstichiges Licht und sind daher ungeeignet. Klassische Glühbirnen an der Zimmerdecke geben meistens stark diffuses gelbstichiges Licht und sind daher ungeeignet.
-(einfügen: gelbes foto)+(einfügen: gelbes foto)<br />
-(einfügen: weißes foto)+(einfügen: weißes foto)<br />
-(einfügen: zu dunkel)+(einfügen: zu dunkel)<br />
(einfügen: zu hell) (einfügen: zu hell)
Zeile 46: Zeile 46:
Dupliziere nun diesen Ordner und bezeichne das Doppel Dupliziere nun diesen Ordner und bezeichne das Doppel
entsprechend (mit "Arb.-Kopien" oder ähnlich), entsprechend (mit "Arb.-Kopien" oder ähnlich),
-damit Du die Ordner nicht verwechslest.+damit Du die Ordner nicht verwechslest.<br />
Die Originaldateien läßt Du unberührt. Falls Du Die Originaldateien läßt Du unberührt. Falls Du
versehentlich eine Datei in Deinem Arbeitsordner verdirbst, versehentlich eine Datei in Deinem Arbeitsordner verdirbst,
Zeile 79: Zeile 79:
oder Foren (Suchmaschine!) oder Foren (Suchmaschine!)
-Beispiele für gute und kostenlose Programme:
+Beispiele für gute und kostenlose Programme:<br />
-http://www.xnview.com
+http://www.xnview.com <br />
-http://www.xnview.org
+http://www.xnview.org<br />
-http://www.irfanview.com
+http://www.irfanview.com
Für sehr anspruchsvolle Arbeiten und geübte User Für sehr anspruchsvolle Arbeiten und geübte User
-gibt es das Photoshop-ähnliche Programm+gibt es das Photoshop-ähnliche Programm<br />
http://www.gimp.org http://www.gimp.org
Zeile 109: Zeile 109:
Oberflächen auf , alles auf englisch. Oberflächen auf , alles auf englisch.
-Programm mit Grundfunktionen, etwas lahm:+Programm mit Grundfunktionen, etwas lahm:<br />
http://www.phixr.com http://www.phixr.com
Programm lädt Bilder etwas lahm, arbeitet aber Programm lädt Bilder etwas lahm, arbeitet aber
-dann recht schnell, besitzt alle Grundfunktionen:+dann recht schnell, besitzt alle Grundfunktionen:<br />
http://snipshot.com http://snipshot.com
-Programm besitzt noch Spezialeffekte, sonst eher etwas lahm:+Programm besitzt noch Spezialeffekte, sonst eher etwas lahm:<br />
http://pixer.us/ http://pixer.us/
-Ein komfortables Programm für schnelle Routinen:+Ein komfortables Programm für schnelle Routinen:<br />
http://www.picnik.com http://www.picnik.com
Zeile 127: Zeile 127:
Die Erwähnung von Programmen dient nur als Hinweis Die Erwähnung von Programmen dient nur als Hinweis
und Anregung, nicht als Empfehlung oder Werbung; und Anregung, nicht als Empfehlung oder Werbung;
-schon gar nicht als Qualitätsgarantie.+schon gar nicht als Qualitätsgarantie.<br />
Sicher gibt es noch viele weitere Programme Sicher gibt es noch viele weitere Programme
unterschiedlicher Qualität, die ebenfalls unterschiedlicher Qualität, die ebenfalls
-für die beschriebenen Prozeduren brauchbar sein könnten.+für die beschriebenen Prozeduren brauchbar sein könnten.<br />
Die Autoren stehen in keiner Beziehung zu irgendeiner Die Autoren stehen in keiner Beziehung zu irgendeiner
der herstellenden oder vertreibenden Firmen der erwähnten der herstellenden oder vertreibenden Firmen der erwähnten

Version vom 23:45, 19. Apr 2008

Fehlendes Bild
Inuse.png


Hinweis: Hier entsteht ein Tutorial zur korrekten Fotografie von Fanarts und Basteleien von DukeTeNebris und MajorKoryu.
Dieses Tutorial ist FA- und Bastel-Freischaltrelevant!


Inhaltsverzeichnis

Fotografie von Basteleien und Fanarts

Dieses Tutorial ist auf Digitalkameras zugeschnitten und befasst sich nicht mit Handykameras oder traditionellen Kameras, die noch einen Film haben. Für diejenigen, die diese beiden Dinge nutzen, ist das Tutorial nur bedingt von Nutzen.


Belichtung

Die richtige Belichtung ist ausschlaggebend für das Fotoergebnis. Das Licht sollte möglichst weiß sein. Direktes Sonnenlicht ist allerdings ungeeignet, da es zu stark vom Papier oder der Bastelei reflektiert wird und weiße Flecken ohne Bildinformation erzeugt.

Manchmal sieht man nicht, dass das Licht gelb oder blau ist. Daher ist es von Nöten, das Ergebnis direkt zu prüfen und ggf. das Licht zu verändern und es erneut zu versuchen. Manchmal hilft auch eine andere Tageszeit oder ein anderer Raum.

Klassische Glühbirnen an der Zimmerdecke geben meistens stark diffuses gelbstichiges Licht und sind daher ungeeignet.

(einfügen: gelbes foto)
(einfügen: weißes foto)
(einfügen: zu dunkel)
(einfügen: zu hell)

Scharf muss es sein


Unnötige Ränder vermeiden


Der richtige Hintergrund für Basteleien



Bildbearbeitung / Nachbearbeitung am Computer


WARNUNG!

Bearbeite NIEMALS die Originaldateien, die Du von der Kamera auf Deine Festplatte heruntergeladen hast. Sobald der Download beendet ist, befinden sich die Dateien normalerweise in einem bestimmten Ordner an einem von Dir gewählten Ort.

Dupliziere nun diesen Ordner und bezeichne das Doppel entsprechend (mit "Arb.-Kopien" oder ähnlich), damit Du die Ordner nicht verwechslest.
Die Originaldateien läßt Du unberührt. Falls Du versehentlich eine Datei in Deinem Arbeitsordner verdirbst, kannst Du sofort eine neue Arbeitskopie der Datei aus dem Originalordner anfertigen.


So, nun zum Thema selbst:

Bildbearbeitung offline -- mit installierten Programmen

Auf vielen Computern sind werksseitig bereits Malprogramme wie Paint oder Bildbetrachter installiert.

Bei der Arbeit mit einfachen Bildbetrachtern ist Vorsicht geboten: Es kann sein, daß das Programm bei allen Bearbeitungsschritten die Bilddatei umschreibt und neu komprimiert, was dann bald zu einem sichtbaren Qualitätsverlust führt. Man sollte also besser solche Programme gar nicht erst nutzen, sondern zB auf die hier aufgelisteten Lösungen zurückgreifen.

Es ist klar, daß man mit Paint nur recht bescheidene Ergebnisse erzielt, da seine Ausstattung extrem dürftig ist.

Hunderte User täglich nutzen andere Programme und kommen so zu den gewünschten Ergebnissen.

Man kann sich jederzeit ein funktionsfähiges Programm mit umfangreichen Werkzeugen zB aus dem Internet herunterladen.

Meist gibt es zu den Programmen auch Tutorial-Seiten oder Foren (Suchmaschine!)

Beispiele für gute und kostenlose Programme:
http://www.xnview.com
http://www.xnview.org
http://www.irfanview.com


Für sehr anspruchsvolle Arbeiten und geübte User gibt es das Photoshop-ähnliche Programm
http://www.gimp.org

Weitere Programme findet man in großer Zahl auf den typischen Software-Download-Seiten der Online-Foren und Computermagazine.


Bildbearbeitung online im WWW -- ohne installierte Programme

Man kann seine Bilder sogar online bearbeiten, ohne das Original zu beschädigen. Am Ende lädt man die verbesserte Version auf seinen PC herunter oder auf seinen Flickr- oder Webshots-account oder ähnliche. Diese Lösung ist ideal für unterwegs / zu Besuch / Internetcafé / Uni usw. oder wenn man kein Programm selber installieren will/ kann.

Die Programme sind natürlich nicht so schnell wie ein installiertes Programm, aber weisen alle Grundfunktionen in leicht bedienbaren Oberflächen auf , alles auf englisch.

Programm mit Grundfunktionen, etwas lahm:
http://www.phixr.com

Programm lädt Bilder etwas lahm, arbeitet aber dann recht schnell, besitzt alle Grundfunktionen:
http://snipshot.com

Programm besitzt noch Spezialeffekte, sonst eher etwas lahm:
http://pixer.us/

Ein komfortables Programm für schnelle Routinen:
http://www.picnik.com



Die Erwähnung von Programmen dient nur als Hinweis und Anregung, nicht als Empfehlung oder Werbung; schon gar nicht als Qualitätsgarantie.
Sicher gibt es noch viele weitere Programme unterschiedlicher Qualität, die ebenfalls für die beschriebenen Prozeduren brauchbar sein könnten.
Die Autoren stehen in keiner Beziehung zu irgendeiner der herstellenden oder vertreibenden Firmen der erwähnten Programme. Die Programme wurden von uns lediglich getestet und (in der getesteten Version) als brauchbar empfunden, ohne jedoch rigorose oder exakt quantifizierte Maßstäbe anzulegen.




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten