Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Crashkurs Wiki-Befehle [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 14:01, 27. Sep 2007
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 14:05, 27. Sep 2007
abgemeldet (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 1: Zeile 1:
 +{{InUse}}
 +InUse gesetzt von --[[Benutzer:Steveboy|Steveboy]] 14:05, 27. Sep 2007 (CEST)
 +
'''Über diesen Artikel'''<br /> '''Über diesen Artikel'''<br />
Da das Wiki-Tutorial meiner Meinung nach zwar sehr informativ aber viel zu lang ist, möchte ich auf dieser Seite kurz einige allgemein nützliche Wiki-Befehle für Wiki-Neulinge zusammenfassen. Damit sollen auch User, die mit dem Wiki noch nicht vertraut sind einen kleinen Einblick in die Befehle des Wikis und ihren Nutzen erhalten.--[[Benutzer:Steveboy|Steveboy]] 13:37, 27. Sep 2007 (CEST) Da das Wiki-Tutorial meiner Meinung nach zwar sehr informativ aber viel zu lang ist, möchte ich auf dieser Seite kurz einige allgemein nützliche Wiki-Befehle für Wiki-Neulinge zusammenfassen. Damit sollen auch User, die mit dem Wiki noch nicht vertraut sind einen kleinen Einblick in die Befehle des Wikis und ihren Nutzen erhalten.--[[Benutzer:Steveboy|Steveboy]] 13:37, 27. Sep 2007 (CEST)

Version vom 14:05, 27. Sep 2007

Fehlendes Bild
Inuse.png


Hinweis: In diesem Artikel nimmt gerade jemand größere Änderungen vor. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Bearbeiten, bis dieser Textbaustein wieder entfernt wurde.


InUse gesetzt von --Steveboy 14:05, 27. Sep 2007 (CEST)

Über diesen Artikel
Da das Wiki-Tutorial meiner Meinung nach zwar sehr informativ aber viel zu lang ist, möchte ich auf dieser Seite kurz einige allgemein nützliche Wiki-Befehle für Wiki-Neulinge zusammenfassen. Damit sollen auch User, die mit dem Wiki noch nicht vertraut sind einen kleinen Einblick in die Befehle des Wikis und ihren Nutzen erhalten.--Steveboy 13:37, 27. Sep 2007 (CEST)


Artikel ändern
Vorhandene Artikel (zum Beispiel die Spielwiese) können abgeändert und ergänzt werden. Hierzu genügen 3 kurze Schritte:

1. Auf Seite bearbeiten klicken. Es öffnet sich ein Textfenster zum Bearbeiten des Artikels

2. Im Textfenster die Änderung durchführen (Rechtschreibfehler ausbessern, eine Meinung hinzufügen, ...)

3. Auf Speichern klicken. Die Änderungen werden dann übernommen.

Es empfiehlt sich vor dem Speichern den Vorschau-Button zu betätigen. Hierdurch kann eine Vorschau des Artikels mit Berücksichtigung der Änderung (Also mit neuem Text oder ausgebesserten Rechtschreibfehlern) eingesehen werden. Dies ist insbesondere beim Verwenden von Wiki-Befehlen interessant, falls man sich nicht sicher ist ob der Befehl stimmt oder ob er das macht was man gerne möchte.


neue Artikel
Um einen neuen Artikel zu erstellen muss lediglich ein Name ausgewählt werden und der Artikel das erste Mal unter diesem Namen gespeichert werden.

Name wählen
Der Name wird durch die verwendete URL (= http:// ...) bestimmt. Hierbei ist der Stamm http://animexx.onlinewelten.com/wiki/index.php/ , der Begriff nach dem index.php/ ist der Name des Artikels.
Beispiele:
http://animexx.onlinewelten.com/wiki/index.php/Fanart-Farbenfreude heisst Fanart-Farbenfreude http://animexx.onlinewelten.com/wiki/index.php/Fanfic_ShonenAi-Tutorial heisst Fanfic ShonenAi-Tutorial (ein _ wird als Leerzeile behandelt)
In noch nicht vorhandenen Artikel steht der Satz (Dieser Artikel enthält momentan keinen Text), in einem vorhandenen Artikel steht bereits ein Text. Oben genannte Beispiele sind noch nicht vorhanden, aber z.B. die Fanartregeln auf http://animexx.onlinewelten.com/wiki/index.php/Fanartregeln sind bereits vorhanden. Sollten sich Namen mit anderen Artikeln überschneiden (der Artikel ist schon vorhanden, aber euer Text passt nicht in zum Artikel) müsst ihr euch einen anderen Namen suchen.

Ist man auf der entsprechenden Seite mit (Dieser Artikel enthält momentan keinen Text) verläuft es wie bei Artikel ändern, mit dem einzigen Unterschied dass man einen neuen Text verfasst statt einen vorhandenen auszubessern oder zu ergänzen.



Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten