Zum Inhalt der Seite



Zurück zur Dose...

Autor:  Tjulan
Manchmal frag ich mich, wie dumm der Verbraucher eingeschätzt wird.
Die Verpackungslüge ist eine der größten Frechheiten und ich ärger mich jedes mal, wenn mir der blöde Tetra-Pack-Hase erzählen will, daß Holz ein nachwachsender Rohstoff ist (Und ich hatte schon Angst um die Regenwälder).
Ich bin auch schon alt genug, um mich an die Einführung des EInwegpfands zu erinnern und das damit verbundene Todesurteil für die Dose.
Das gab einen AUfschrei unter den Biertrinkern. Doch es wurde groß und breit erklärt, daß die Dose ja in Herstellung und Vernichtung unglaublich viele Schadstoffe produziert- darum verschwand alles bis auf Red Bull aus der Dose und wurde in Flaschen gestopft.
Das Ziel war damals, die Leute zu bewegen auf Mehrwegflaschen umzusteigen und man hatte daher kein wirkliches Konzept. Hier im Plus gabs Aluminiumplätchen für den Pfand, andere gaben einem den Kassenbon mit- wer am Hamburg am HBF eine Flasche Cola kaufte mußte sie auch genau da wieder abgeben... auch wenn er nur auf der Durchreise war. Es gab kein Einheitliches Konzept und niemand wollte auf die Mehrwegflachen umsteigen.
Beim Verbraucher durchaus verständlich... wenn ich im Plus ne Orangenlimo für 29 cent bekomme, kaufe ich mir doch keine Fanta für 79 cent. Bei den meisten Artikeln gab es einfach keine Auswahlmöglichkeit. Und da die Hersteller der Billigmarken nicht bereit waren, auf Mehrweg umzustellen mußte ein einheitliches System her.
Die Einwegflaschen bekamen Barcodes und eine Markierung und man konnte sie nun überall abgeben.
Bis heute versteh ich allerdings nicht, warum Getränke mit Kohlensäure und Einwegflaschen sind und die ohne in Wegwerfflaschen. Ok, man ging davon aus, daß mehr Limonade als Saft aus den Flaschen getrunken wird. Allerdings ist dadurch Wasser ohne Kohlensäure ohne Pfand, Wasser mit Kohlensäure mit...

Ich gebe zu, ich trinke gern Energy Drinks.
Nachdem der Pfand eingeführt wurde, hat Plus damals Red Bull aus dem Sortiment genommen und eine eigene Marke raus gebracht. Red Puma- in einer schicken Silberflasche. Im Laufe der Zeit wechselte der Name zu Booster, nach der feindlichen Übernahme wurde aus Booster Black Cat und die Silberflaschen klar.
Nach einiger Zeit wechselten jedoch auch diese, die Flasche wurden wieder silbern und so dünn, daß man beim Einschenken aufpassen muß, daß die Flasche einem nicht weg wabbelt.
Und dann kam sie wieder- die Dose.
Erst von Coca-Cola und nur vereinzelt, doch langsam breitet sie sich wieder aus. Selbst Netto stieg um und brachte Black Cat in Dosen.
Wer hat sich die Schweinerei eigentlich ausgedacht?
Abgesehen davon, daß ich nicht glaube, daß die Dose jetzt umweltfreundlicher ist, ist die Pfandentsorgung immer eine Schweinerei, da Getränkedosen nicht wirklich restentleert werden können.
Was ist aus dem schlechten Gewissen geworden, daß man mir noch vor Jahren gemacht hat, wenn ich es gewagt habe, eine Dose anzufassen? Werden die DInger jetzt Biologisch angebaut?

Keine Ahnung warum- aber Netto hat mittlerweile wieder umgestellt. Vielleicht wurde wer aus der Verpackungsabteilung entlassen, mir ist es egal- die Dosen sind weg, die Flaschen wieder stabiler.

Bei all dem hin und her und dem Fingerheben frag ich mich, was eigentlich aus der guten alten Glasflasche geworden ist...
Die jedoch will scheinbar keiner mehr einführen.
Sauerei!


Zum Weblog