Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]
- Amicus Draconis (4)
- Background Info (3)
- buffy (1)
- Bücherliebe (1)
- Digimon (4)
- Fanfiction (1)
- Fanfiction / Fanfic / FF (1)
- FF-Workshop (3)
- Harry Potter (4)
- News (9)
- schreiben (1)
- Schreibtipps (1)
- Stilblüten (1)
- updates (14)
- Yu-Gi-Oh! (2)
Beobachtete Weblogs

Update für Amicus Draconis Background Info, Harry Potter, updates

Autor:  Yamato_
So, Leute. Die nächsten drei Szenen sind hiermit on, und wir nähern uns der Mitte des Kapitels. Mit dem nächsten Update werden die 50% voll sein und damit update ich auch in den anderen Archiven wie z.B. FF.net und FF.de.

Auch dieses Update zeigt Animexx nicht an, da ich unter der 5%-Hürde liege. Aber es hat auch den Vorteil, dass nichts mehr freigeschaltet werden muss und ihr gleich mit dem Lesen beginnen könnt :-)

Ich wollte kurz noch auf eine Frage eingehen, die mir zu Kapitel 15/16 öfter gestellt wird und zwar, ob ich den vierten Band in Amicus Draconis verändert habe.

Es ist folgendermaßen: Alles, was im vierten Band steht, ist auch in Amicus Draconis ganz genauso passiert, es wird nichts am Canon selbst umgeschrieben. Allerdings habe ich quasi "Neue Szenen" eingefügt. Die heimlichen Treffen zwischen Harry und Draco finden immer in Zeiten statt, die im Buch selbst nicht beschrieben werden, also "könnten" sie stattgefunden haben, ohne den Verlauf des Buches zu ändern.

Diejenigen unter euch die Walk on The Edge lesen, kennen das Prinzip schon. *g*

Was die Recherchearbeit von Snape und Dumbledore angeht, so beißt sie sich ebenfalls nicht mit dem Buch, da wir dort keine Szenen aus Snape's oder Dumbledore's Sicht finden. Wir wissen also nicht, inwieweit Snape und Dumbledore über Voldemort's Pläne zu seiner Wiederauferstehung informiert sind.

Meine Theorie war schon immer, dass Dumbledore sehr viel mehr weiß, als er zugibt.^^

So, dann hier mal der Link: 16. That I must Love a Loathéd Enemy

Über Reviews freue ich mich, aber über Favos ganz genauso. Ich kann echt verstehen, dass nicht jeder Zeit und Lust zum Kommentieren hat. Hauptsache, ihr habt Spaß beim Lesen, das ist das Wichtigste.^^


Euer Yama

Fanfics neu einsortiert Background Info

Autor:  Yamato_
Hey Leutz,

wie ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, gab es zwei kleine Änderungen im Fanfic-Bereich. Erstens gibt es jetzt sogenannte Unterthemen (z.B Yu-Gi-Oh, GX, und 5Ds bei Yu-Gi-Oh) Und zweitens darf eine Geschichte wieder mehr als fünf Hauptcharaktere haben. Über beide Änderungen hab' ich mich tierisch gefreut, ganz besonders über das Aufheben der 5-Chara-Regel. Gerade bei Digimon hat es mich immer genervt, dass es nie für alle acht Kinder gereicht hat. Meistens hat es dann Koushirou und Jou erwischt oder bei den neuen Kids Iori und Miyako

Ich hab' gerade alle meine Fanfics richtig einsortiert und diejenigen Hauptcharas geadded, die ich bisher nicht anzeigen konnte. Da eigentlich alle Geschichten entweder ein Unterthema und/oder mehr als fünf Hauptcharaktere haben, wurden auch alle geupdated.

Ich weiß, dass es ein wenig verwirrrend ist, da an keiner der Geschichten tatsächlich weitergeschrieben wurde. Aber auf Animexx werden eben auch kleine Veränderungen als Update angezeigt.

So, nun wißt ihr Bescheid.^^ Das nächste "richtige" Update gibt es dann bald bei Triskelion.

Euer Yama

AD: Kleine Artefaktkunde, Teil 1 Harry Potter, Fanfics, Fanserie, Amicus Draconis, Background Info, Harry Potter

Autor:  Yamato_
1. Roter Löwe, Grüner Drache

Hier handelt es sich weniger um Gegenstände, als um Symbole aus der klassischen Alchemie. In der Alchemie wurde häufig mit symbolischen Darstellungen gearbeitet, damit Uneingeweihte nicht verstehen, worum es geht. Sinn und Zweck der Alchemie war im Allgemeinen, den Stein der Weisen zu finden, der Menschen unsterblich macht und weniger wertvolle Metalle in Gold verwandeln kann.

Ein wichtiger Schritt, um diesen Stein herzustellen (was aber letztendlich keiner geschafft hat, auch nicht Nicholas Flamell), war die chymische Hochzeit. In dieser wurden zwei unüberwindbare Gegensätze miteinander verbunden, der rote Löwe und der grüne Drache.

Drache und Löwe können beispielsweise für folgende Gegensätze stehen:

Drache                  Löwe
Silber                    Gold
Grün                     Rot
Quecksilber            Schwefel
Mond                    Sonne
Wasser                 Feuer
flüchtige Elemente  feste Elemente
geistige Welt         materielle Welt

Besonders bei der Konstellation Slytherin-Gryffindor arbeitet JKR mit diesen beiden Motiven, deswegen hab' ich das auch in AD gepackt und ausgebaut. Letztendlich ist es diese Mythologie, die mich auch auf die Idee brachte, eine Romanze zwischen Harry und Draco einzubauen. Sie hassen sich und sie lieben sich - da haben wir die unüberwindbaren Gegensätze.

Klar, heutzutage ist Harry x Draco ein Standard-Pairing, aber damals war es das nicht. Zu dem Zeitpunkt, als ich mit AD anfing, gab es keine einzige deutschsprachige Fanfic mit diesem Pairing und nur einige wenige englische. Ich war sehr nervös, ob die Leute das Pairing überhaupt mögen würden, denn im Englischen gab es sehr viel Widerstand dagegen. Eigentlich war ich mir relativ sicher, dass nur wenige Leute eine Harry x Draco Geschichte überhaupt lesen würden. Deshalb entschied ich mich auch für den kleinen Trick, das Pairing erst relativ spät zu verraten und zuerst andere Plots zu entwickeln.^^


2. Die Gründergegenstände

Wie viele Fans schon lange vermutet haben (und wie JKR mittlerweile auch in einem Interview bestätigt hat) stehen die vier Häuser in Hogwarts für die vier klassischen griechischen Elemente. Slytherin ist Wasser, Gryffindor Feuer, Ravenclaw ist die Luft und Hufflepuff die Erde. In der Alchemie sind Wasser und Erde weiblich (Dreieck mit der Spitze nach unten) Luft und Feuer aber männlich (Dreieck mit der Spitze nach oben) JKR verändert diese Mythologie aber ein wenig, indem Godric Gryffindor und Salazar Slytherin (Feuer und Wasser) männlich sind, und Helga Hufflepuff und Rowena Ravenclaw (Erde und Luft) weiblich.

Im Tarot werden den vier Elementen bestimmte Gegenstände zugeordnet: Schwerter für die Luft, Zauberstäbe fürs Feuer, Kelche fürs Wasser und Münzen bzw. Amulette für die Erde. JkR verwendet zwar teilweise die Gegenstände, variert sie aber auch wieder. Slytherin und Hufflepuff haben ihre beiden Gegenstände vertauscht, sprich: Helga hat den Kelch und Salazar das Amulett. Godric hat das Schwert, das eigentlich Rowena zustehen würde, aber sie hat keinen Zauberstab, sondern ein Diadem. Man merkt also, dass JKR die Hintergründe kennt, aber nach eigenem Ermessen variert.

Die meisten der Gründergegenstände kommen erst in den Bänden 5-7 vor. Als ich also mit AD begonnen habe, hatte ich rediglich die Zuordnung von Gryffindor zum Schwert, weil das ja schon im zweiten Band auftaucht. Für die anderen drei Gegenstände musste ich mir was überlegen.

Beim Recherchieren stieß ich auf eine Nebeninterpretation des Tarot. Bei dieser Interpretation bleiben die Zuordnungen von Kelchen und Amuletten gleich, lediglich Schwerter und Zauberstäbe sind vertauscht. Das ergibt eigentlich auch Sinn, denn die Schwerter werden im Feuer geschmiedet und die Stäbe wachsen aus der Erde. Nach dieser Fassung ergibt sich also folgende Zuordnung:

Slytherin - Wasser - Kelch
Gryffindor - Feuer - Schwert
Ravenclaw - Luft - Zauberstab
Hufflepuff - Erde - Amulett

Diese Zuordnung hab' ich dann so für Amicus Draconis verwendet. Ich bin nicht als einziger auf diese Idee gekommen, wenn ihr mal in alten Fanfics stöbert, die sich mit  dem Thema befassen, werdet ihr häufig diese Interpretation finden. Ganz besonders bei den englischen Fanfics gibt es ja einige, in denen die Gründergegenstände vorkommen.

Eine kleine Variation gibt es aber noch bei AD. Slytherin hat als Gegenstand nicht einen Kelch, sondern einen magischen Kessel. Da ergibt sich dann die Verbindung zum Tränkebrauen, die wir ja auch in den Büchern finden.^^


Euer Yama

AD: Kleine Artefaktkunde, Teil 1 Harry Potter, Fanfics, Fanserie, Amicus Draconis, Background Info, Harry Potter

Autor:  Yamato_
1. Roter Löwe, Grüner Drache

Hier handelt es sich weniger um Gegenstände, als um Symbole aus der klassischen Alchemie. In der Alchemie wurde häufig mit symbolischen Darstellungen gearbeitet, damit Uneingeweihte nicht verstehen, worum es geht. Sinn und Zweck der Alchemie war im Allgemeinen, den Stein der Weisen zu finden, der Menschen unsterblich macht und weniger wertvolle Metalle in Gold verwandeln kann.

Ein wichtiger Schritt, um diesen Stein herzustellen (was aber letztendlich keiner geschafft hat, auch nicht Nicholas Flamell), war die chymische Hochzeit. In dieser wurden zwei unüberwindbare Gegensätze miteinander verbunden, der rote Löwe und der grüne Drache.

Drache und Löwe können beispielsweise für folgende Gegensätze stehen:

Drache                  Löwe
Silber                    Gold
Grün                     Rot
Quecksilber            Schwefel
Mond                    Sonne
Wasser                 Feuer
flüchtige Elemente  feste Elemente
geistige Welt         materielle Welt

Besonders bei der Konstellation Slytherin-Gryffindor arbeitet JKR mit diesen beiden Motiven, deswegen hab' ich das auch in AD gepackt und ausgebaut. Letztendlich ist es diese Mythologie, die mich auch auf die Idee brachte, eine Romanze zwischen Harry und Draco einzubauen. Sie hassen sich und sie lieben sich - da haben wir die unüberwindbaren Gegensätze.

Klar, heutzutage ist Harry x Draco ein Standard-Pairing, aber damals war es das nicht. Zu dem Zeitpunkt, als ich mit AD anfing, gab es keine einzige deutschsprachige Fanfic mit diesem Pairing und nur einige wenige englische. Ich war sehr nervös, ob die Leute das Pairing überhaupt mögen würden, denn im Englischen gab es sehr viel Widerstand dagegen. Eigentlich war ich mir relativ sicher, dass nur wenige Leute eine Harry x Draco Geschichte überhaupt lesen würden. Deshalb entschied ich mich auch für den kleinen Trick, das Pairing erst relativ spät zu verraten und zuerst andere Plots zu entwickeln.^^


2. Die Gründergegenstände

Wie viele Fans schon lange vermutet haben (und wie JKR mittlerweile auch in einem Interview bestätigt hat) stehen die vier Häuser in Hogwarts für die vier klassischen griechischen Elemente. Slytherin ist Wasser, Gryffindor Feuer, Ravenclaw ist die Luft und Hufflepuff die Erde. In der Alchemie sind Wasser und Erde weiblich (Dreieck mit der Spitze nach unten) Luft und Feuer aber männlich (Dreieck mit der Spitze nach oben) JKR verändert diese Mythologie aber ein wenig, indem Godric Gryffindor und Salazar Slytherin (Feuer und Wasser) männlich sind, und Helga Hufflepuff und Rowena Ravenclaw (Erde und Luft) weiblich.

Im Tarot werden den vier Elementen bestimmte Gegenstände zugeordnet: Schwerter für die Luft, Zauberstäbe fürs Feuer, Kelche fürs Wasser und Münzen bzw. Amulette für die Erde. JkR verwendet zwar teilweise die Gegenstände, variert sie aber auch wieder. Slytherin und Hufflepuff haben ihre beiden Gegenstände vertauscht, sprich: Helga hat den Kelch und Salazar das Amulett. Godric hat das Schwert, das eigentlich Rowena zustehen würde, aber sie hat keinen Zauberstab, sondern ein Diadem. Man merkt also, dass JKR die Hintergründe kennt, aber nach eigenem Ermessen variert.

Die meisten der Gründergegenstände kommen erst in den Bänden 5-7 vor. Als ich also mit AD begonnen habe, hatte ich rediglich die Zuordnung von Gryffindor zum Schwert, weil das ja schon im zweiten Band auftaucht. Für die anderen drei Gegenstände musste ich mir was überlegen.

Beim Recherchieren stieß ich auf eine Nebeninterpretation des Tarot. Bei dieser Interpretation bleiben die Zuordnungen von Kelchen und Amuletten gleich, lediglich Schwerter und Zauberstäbe sind vertauscht. Das ergibt eigentlich auch Sinn, denn die Schwerter werden im Feuer geschmiedet und die Stäbe wachsen aus der Erde. Nach dieser Fassung ergibt sich also folgende Zuordnung:

Slytherin - Wasser - Kelch
Gryffindor - Feuer - Schwert
Ravenclaw - Luft - Zauberstab
Hufflepuff - Erde - Amulett

Diese Zuordnung hab' ich dann so für Amicus Draconis verwendet. Ich bin nicht als einziger auf diese Idee gekommen, wenn ihr mal in alten Fanfics stöbert, die sich mit  dem Thema befassen, werdet ihr häufig diese Interpretation finden. Ganz besonders bei den englischen Fanfics gibt es ja einige, in denen die Gründergegenstände vorkommen.

Eine kleine Variation gibt es aber noch bei AD. Slytherin hat als Gegenstand nicht einen Kelch, sondern einen magischen Kessel. Da ergibt sich dann die Verbindung zum Tränkebrauen, die wir ja auch in den Büchern finden.^^


Euer Yama

AD: Kleine Artefaktkunde, Teil 1 Harry Potter, Fanfics, Fanserie, Amicus Draconis, Background Info, Harry Potter

Autor:  Yamato_
1. Roter Löwe, Grüner Drache

Hier handelt es sich weniger um Gegenstände, als um Symbole aus der klassischen Alchemie. In der Alchemie wurde häufig mit symbolischen Darstellungen gearbeitet, damit Uneingeweihte nicht verstehen, worum es geht. Sinn und Zweck der Alchemie war im Allgemeinen, den Stein der Weisen zu finden, der Menschen unsterblich macht und weniger wertvolle Metalle in Gold verwandeln kann.

Ein wichtiger Schritt, um diesen Stein herzustellen (was aber letztendlich keiner geschafft hat, auch nicht Nicholas Flamell), war die chymische Hochzeit. In dieser wurden zwei unüberwindbare Gegensätze miteinander verbunden, der rote Löwe und der grüne Drache.

Drache und Löwe können beispielsweise für folgende Gegensätze stehen:

Drache                  Löwe
Silber                    Gold
Grün                     Rot
Quecksilber            Schwefel
Mond                    Sonne
Wasser                 Feuer
flüchtige Elemente  feste Elemente
geistige Welt         materielle Welt

Besonders bei der Konstellation Slytherin-Gryffindor arbeitet JKR mit diesen beiden Motiven, deswegen hab' ich das auch in AD gepackt und ausgebaut. Letztendlich ist es diese Mythologie, die mich auch auf die Idee brachte, eine Romanze zwischen Harry und Draco einzubauen. Sie hassen sich und sie lieben sich - da haben wir die unüberwindbaren Gegensätze.

Klar, heutzutage ist Harry x Draco ein Standard-Pairing, aber damals war es das nicht. Zu dem Zeitpunkt, als ich mit AD anfing, gab es keine einzige deutschsprachige Fanfic mit diesem Pairing und nur einige wenige englische. Ich war sehr nervös, ob die Leute das Pairing überhaupt mögen würden, denn im Englischen gab es sehr viel Widerstand dagegen. Eigentlich war ich mir relativ sicher, dass nur wenige Leute eine Harry x Draco Geschichte überhaupt lesen würden. Deshalb entschied ich mich auch für den kleinen Trick, das Pairing erst relativ spät zu verraten und zuerst andere Plots zu entwickeln.^^


2. Die Gründergegenstände

Wie viele Fans schon lange vermutet haben (und wie JKR mittlerweile auch in einem Interview bestätigt hat) stehen die vier Häuser in Hogwarts für die vier klassischen griechischen Elemente. Slytherin ist Wasser, Gryffindor Feuer, Ravenclaw ist die Luft und Hufflepuff die Erde. In der Alchemie sind Wasser und Erde weiblich (Dreieck mit der Spitze nach unten) Luft und Feuer aber männlich (Dreieck mit der Spitze nach oben) JKR verändert diese Mythologie aber ein wenig, indem Godric Gryffindor und Salazar Slytherin (Feuer und Wasser) männlich sind, und Helga Hufflepuff und Rowena Ravenclaw (Erde und Luft) weiblich.

Im Tarot werden den vier Elementen bestimmte Gegenstände zugeordnet: Schwerter für die Luft, Zauberstäbe fürs Feuer, Kelche fürs Wasser und Münzen bzw. Amulette für die Erde. JkR verwendet zwar teilweise die Gegenstände, variert sie aber auch wieder. Slytherin und Hufflepuff haben ihre beiden Gegenstände vertauscht, sprich: Helga hat den Kelch und Salazar das Amulett. Godric hat das Schwert, das eigentlich Rowena zustehen würde, aber sie hat keinen Zauberstab, sondern ein Diadem. Man merkt also, dass JKR die Hintergründe kennt, aber nach eigenem Ermessen variert.

Die meisten der Gründergegenstände kommen erst in den Bänden 5-7 vor. Als ich also mit AD begonnen habe, hatte ich rediglich die Zuordnung von Gryffindor zum Schwert, weil das ja schon im zweiten Band auftaucht. Für die anderen drei Gegenstände musste ich mir was überlegen.

Beim Recherchieren stieß ich auf eine Nebeninterpretation des Tarot. Bei dieser Interpretation bleiben die Zuordnungen von Kelchen und Amuletten gleich, lediglich Schwerter und Zauberstäbe sind vertauscht. Das ergibt eigentlich auch Sinn, denn die Schwerter werden im Feuer geschmiedet und die Stäbe wachsen aus der Erde. Nach dieser Fassung ergibt sich also folgende Zuordnung:

Slytherin - Wasser - Kelch
Gryffindor - Feuer - Schwert
Ravenclaw - Luft - Zauberstab
Hufflepuff - Erde - Amulett

Diese Zuordnung hab' ich dann so für Amicus Draconis verwendet. Ich bin nicht als einziger auf diese Idee gekommen, wenn ihr mal in alten Fanfics stöbert, die sich mit  dem Thema befassen, werdet ihr häufig diese Interpretation finden. Ganz besonders bei den englischen Fanfics gibt es ja einige, in denen die Gründergegenstände vorkommen.

Eine kleine Variation gibt es aber noch bei AD. Slytherin hat als Gegenstand nicht einen Kelch, sondern einen magischen Kessel. Da ergibt sich dann die Verbindung zum Tränkebrauen, die wir ja auch in den Büchern finden.^^


Euer Yama

AD: Kleine Artefaktkunde, Teil 1 Harry Potter, Fanfics, Fanserie, Amicus Draconis, Background Info, Harry Potter

Autor:  Yamato_
1. Roter Löwe, Grüner Drache

Hier handelt es sich weniger um Gegenstände, als um Symbole aus der klassischen Alchemie. In der Alchemie wurde häufig mit symbolischen Darstellungen gearbeitet, damit Uneingeweihte nicht verstehen, worum es geht. Sinn und Zweck der Alchemie war im Allgemeinen, den Stein der Weisen zu finden, der Menschen unsterblich macht und weniger wertvolle Metalle in Gold verwandeln kann.

Ein wichtiger Schritt, um diesen Stein herzustellen (was aber letztendlich keiner geschafft hat, auch nicht Nicholas Flamell), war die chymische Hochzeit. In dieser wurden zwei unüberwindbare Gegensätze miteinander verbunden, der rote Löwe und der grüne Drache.

Drache und Löwe können beispielsweise für folgende Gegensätze stehen:

Drache                  Löwe
Silber                    Gold
Grün                     Rot
Quecksilber            Schwefel
Mond                    Sonne
Wasser                 Feuer
flüchtige Elemente  feste Elemente
geistige Welt         materielle Welt

Besonders bei der Konstellation Slytherin-Gryffindor arbeitet JKR mit diesen beiden Motiven, deswegen hab' ich das auch in AD gepackt und ausgebaut. Letztendlich ist es diese Mythologie, die mich auch auf die Idee brachte, eine Romanze zwischen Harry und Draco einzubauen. Sie hassen sich und sie lieben sich - da haben wir die unüberwindbaren Gegensätze.

Klar, heutzutage ist Harry x Draco ein Standard-Pairing, aber damals war es das nicht. Zu dem Zeitpunkt, als ich mit AD anfing, gab es keine einzige deutschsprachige Fanfic mit diesem Pairing und nur einige wenige englische. Ich war sehr nervös, ob die Leute das Pairing überhaupt mögen würden, denn im Englischen gab es sehr viel Widerstand dagegen. Eigentlich war ich mir relativ sicher, dass nur wenige Leute eine Harry x Draco Geschichte überhaupt lesen würden. Deshalb entschied ich mich auch für den kleinen Trick, das Pairing erst relativ spät zu verraten und zuerst andere Plots zu entwickeln.^^


2. Die Gründergegenstände

Wie viele Fans schon lange vermutet haben (und wie JKR mittlerweile auch in einem Interview bestätigt hat) stehen die vier Häuser in Hogwarts für die vier klassischen griechischen Elemente. Slytherin ist Wasser, Gryffindor Feuer, Ravenclaw ist die Luft und Hufflepuff die Erde. In der Alchemie sind Wasser und Erde weiblich (Dreieck mit der Spitze nach unten) Luft und Feuer aber männlich (Dreieck mit der Spitze nach oben) JKR verändert diese Mythologie aber ein wenig, indem Godric Gryffindor und Salazar Slytherin (Feuer und Wasser) männlich sind, und Helga Hufflepuff und Rowena Ravenclaw (Erde und Luft) weiblich.

Im Tarot werden den vier Elementen bestimmte Gegenstände zugeordnet: Schwerter für die Luft, Zauberstäbe fürs Feuer, Kelche fürs Wasser und Münzen bzw. Amulette für die Erde. JkR verwendet zwar teilweise die Gegenstände, variert sie aber auch wieder. Slytherin und Hufflepuff haben ihre beiden Gegenstände vertauscht, sprich: Helga hat den Kelch und Salazar das Amulett. Godric hat das Schwert, das eigentlich Rowena zustehen würde, aber sie hat keinen Zauberstab, sondern ein Diadem. Man merkt also, dass JKR die Hintergründe kennt, aber nach eigenem Ermessen variert.

Die meisten der Gründergegenstände kommen erst in den Bänden 5-7 vor. Als ich also mit AD begonnen habe, hatte ich rediglich die Zuordnung von Gryffindor zum Schwert, weil das ja schon im zweiten Band auftaucht. Für die anderen drei Gegenstände musste ich mir was überlegen.

Beim Recherchieren stieß ich auf eine Nebeninterpretation des Tarot. Bei dieser Interpretation bleiben die Zuordnungen von Kelchen und Amuletten gleich, lediglich Schwerter und Zauberstäbe sind vertauscht. Das ergibt eigentlich auch Sinn, denn die Schwerter werden im Feuer geschmiedet und die Stäbe wachsen aus der Erde. Nach dieser Fassung ergibt sich also folgende Zuordnung:

Slytherin - Wasser - Kelch
Gryffindor - Feuer - Schwert
Ravenclaw - Luft - Zauberstab
Hufflepuff - Erde - Amulett

Diese Zuordnung hab' ich dann so für Amicus Draconis verwendet. Ich bin nicht als einziger auf diese Idee gekommen, wenn ihr mal in alten Fanfics stöbert, die sich mit  dem Thema befassen, werdet ihr häufig diese Interpretation finden. Ganz besonders bei den englischen Fanfics gibt es ja einige, in denen die Gründergegenstände vorkommen.

Eine kleine Variation gibt es aber noch bei AD. Slytherin hat als Gegenstand nicht einen Kelch, sondern einen magischen Kessel. Da ergibt sich dann die Verbindung zum Tränkebrauen, die wir ja auch in den Büchern finden.^^


Euer Yama