Zum Inhalt der Seite

Potterpourri

Kapitel 3: Über das dritte Buch, von Chepseh

[01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25]
[26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50]
[51] [52] [53] [54]
Großansicht       Vollbild


Blättern mit der linken / rechten Pfeiltaste möglich
Kommentare zu dieser Seite (6)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  Kizunafan
2015-11-03T06:26:21+00:00 03.11.2015 07:26
Für mich sind die Rumtreiber alle Mobber und damit Basta - wer 7 Jahre damit verbringt einen Menschen zu demütigen ohne bestraft zu werden ist definitiv...waaah!!! Und so viele Mary Sues wollen mit ihnen ins Bett das nervt!!!
Antwort von:  Chepseh
19.11.2015 15:28
Also, in ganze wenigen Worten kommen die Rumtreiber für mich im Buch jedenfalls als zu positiv dargestellt weg, obwohl sie meinem Empfinden nach schon einige arg hässliche Dinge tun.
Dass auch viele, viele, viiiele Mary Sues mit Snape ins Bett wollen, ist das vielleicht ein bisschen Linderung? Lass mich raten, Nein? ;D
Von:  SnoopFroggyFrog
2013-08-21T01:32:55+00:00 21.08.2013 03:32
*Theorien strick* Zu diesem "aus dem herzen heraus", denke ich, dass ein Patronus - da ja, wie der Name schon aussagt, ein Schutzgeist - eine Gestalt annimmt, bei der man sich beschützt fühlt. Für einen dreizehnjährigen Jungen, der (noch) eine ungebrochen gute Meinung von seinem Vater hat, auch wenn dieser nicht mehr lebt, ist es durchaus wahrscheinlich, dass er sich eben beim Gedanken an seinen Vater beschützt fühlt.
Das würde dann auch erklären, weshalb ein Patronus seine Form ändern kann, da man sich bei seinem/seiner geliebten Person natürlich auch entsprechend sicher und geborgen fühlt.

(Völlig offtopic: Ich habe gerade drei Sätze hintereinander mit "fühlt" beendet... mein Deutsch hasst mich gerade ;_;)
Antwort von:  Chepseh
30.08.2013 00:33
"Zu diesem "aus dem herzen heraus", denke ich, dass ein Patronus - da ja, wie der Name schon aussagt, ein Schutzgeist - eine Gestalt annimmt, bei der man sich beschützt fühlt."

Ich mein mich zu erinnern Rowling antwortete einmal zu einem jungen Leser in einer Fragestunde, Aberforth Dumbledore habe als Patronus eine Ziege "weil er Ziegen sehr mag - mehr sage ich dir dazu nicht, da du dafür noch nicht alt genug bist." (nicht wortwörtlich, aber sinngemäß)
W-H-A-T ... T-H-E ... ? Aberforth mit einem sexuellen Ziegen-Fetisch oder was??? O8
Ähm, ja. Allerspätestens da fing ich an zu denken, Patroni (richtiger Plural?) -können- Gestalten annehmen bei denen man sich beschützt fühlt, müssen aber nicht unbedingt, es kann auch irgendeine sonstige positive Gefühlsverbindung sein (scheeler Blick auf Aberforth). Z.B. Luna hat ja einen Hasen als Patronus. Hasen sind klasse! Aber nicht unbedingt die Sorte Tier, durch das man sich allzu beschützt fühlt, würde ich sagen...?
Antwort von:  SnoopFroggyFrog
03.09.2013 02:59
Oh ja, das Ziegeninterview. Ich erinnere mich. xD Vielleicht hatte er auch nur ne Identitätskrise und wollte selbst eine Ziege sein? °_°

Nun, Lunas Hase symbolisiert vielleicht die Art ihrer Mutter oder war sogar deren Patronus. Aber wahrscheinlich muss es nicht zwingend eine so tiefe Bedeutung haben.

Und ja, Patroni ist der richtige Plural. :)
Von:  EL-CK
2012-09-21T13:51:43+00:00 21.09.2012 15:51
jaja die nennen wir's mal "Übersetzungswut" der deutschen Version...
manches könnte man doch echt so lassen wies im Original ist (ich meine Nicknames dürfen ruhig englisch sein!)!!
Oder zumindest RICHTIG (!!!!) übersetzen.... aber gut "Geweih" als Nickname XD neee lieber noch nich ^.~

Antwort von:  habkeineahnung
21.09.2012 17:02
> jaja die nennen wir's mal "Übersetzungswut" der deutschen Version...
> manches könnte man doch echt so lassen wies im Original ist (ich meine Nicknames dürfen ruhig englisch sein!)!!
> Oder zumindest RICHTIG (!!!!) übersetzen.... aber gut "Geweih" als Nickname XD neee lieber noch nich ^.~
>
Krone ist eine andere Bezeichnung für Geweih, somit ist die übersetzung schon richtig
Antwort von:  EL-CK
21.09.2012 20:29
> Krone ist eine andere Bezeichnung für Geweih, somit ist die übersetzung schon richtig

Gut.. ich nehm' alles zurück und behaupte - dies bezüglich - das Gegenteil XD